Spektakuläre Übung Riesen-Explosion am Flughafen Köln/Bonn!

04.11.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Feuerball ist über zwei Flugzeugen zu sehen, die am Flughafen Köln/Bonn als Notfallübung zusammengestoßen sind. An Flughäfen wird regelmäßig geübt, damit in Ernstfall die Abläufe stimmen. Foto: dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Explosion am Flughafen Köln/Bonn - doch das alles gehört zu einer großangelegten Übung.
geo, dpa, Dpa

Keine Sorge – das war nur eine Übung.
Zwei Flugzeuge stoßen zusammen und es kommt zu einer Explosion mit einem riesigen Feuerball! Fluggäste müssen schnell gerettet werden – ja, das alles ist nur simuliert. Doch damit im Ernstfall alles nach Plan läuft, müssen die Einsatzkräfte alle zwei Jahre genau solche Übungen absolvieren.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Flughafensprecherin: „Alles hat gut nach Plan funktioniert“

Einsatzkräfte der gemeinsamen ICAO-Notfallübung des Köln Bonn Airport gemeinsam mit der Bundeswehrfeuerwehr, der Feuerwehr der Stadt Köln sowie der Landes- und Bundespolizei am Köln Bonn Airport. Im Rahmen der Übung wird die Kollision zweier Flugzeuge simuliert. Einsatzkräfte retten Verletzte aus den Fliegern. Themenbild, Symbolbild Köln, 04.11.2023 NRW Deutschland *** Emergency services at the joint ICAO emergency exercise at Cologne Bonn Airport together with the German Armed Forces Fire Service, the City of Cologne Fire Service and the state and federal police at Cologne Bonn Airport The exercise simulates the collision of two aircraft Emergency services rescue injured people from the aircraft Themed image, symbolic image Colo Copyright: xChristophxHardtx
Die Retter leiten die Fluggäste ins Freie und versorgen die Verletzten. In diesem Fall sind es nur geschminkte Statisten. Denn die 350 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Samstag am Flughafen Köln/Bonn den Ernstfall nur geprobt.
www.imago-images.de, IMAGO/Panama Pictures, IMAGO/Christoph Hardt

Die Retter leiten Fluggäste ins Freie und versorgen die Verletzten. In diesem Fall sind es nur geschminkte Statisten. Denn die 350 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr haben am Samstag am Flughafen Köln/Bonn den Ernstfall nur geprobt.

Lese-Tipp: Diese Airline garantiert KEINE Kinder als Sitznachbarn!

Dass Flugzeuge zusammenstoßen oder es zu einer Explosion kommt, ist gar nicht so unwahrscheinlich. Deswegen sollen alle Einsatzkräfte immer wieder trainieren, wie sie im Fall der Fälle zusammenarbeiten. „Alles hat gut nach Plan funktioniert“, sagt eine Sprecherin des Airports nach der Übung.

Betrieb am Flughafen Köln/Bonn war durch die Übung nicht gestört

Übrigens, der Betrieb am zweitgrößten Flughafen in Nordrhein-Westfalen wurde durch die zweistündige Übung nicht gestört. Im Airport wurden die Menschen über Durchsagen informiert, dass die vielen Blaulichter und Martinshörner nur Teil einer Übung waren und keinen Unfall bedeuteten. Einige Schaulustige verfolgten das Spektakel, das auf einem Vorfeld des Flughafens ablief.

Lese-Tipp: Marabu-Airline sorgt für Frust: Hunderte Urlauber sitzen am Flughafen fest

Beteiligt waren der Flughafen, die Feuerwehren der Bundeswehr und der Stadt Köln sowie Landes- und Bundespolizei. Die letzte Notfallübung der ICAO, der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation, fand 2021 in Köln/Bonn statt. (dbl/dpa)