Sinkende Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise
Finanzexperte Benjamin Weigl erklärt, wie auch Sie an Ihre Energiepreispauschale kommen!
1 weitere Videos
von Amany Salama
Viele Menschen zweifeln an ihrer Berechtigung an der Energiepreispauschale, da sie diese noch nicht erhalten haben. Benjamin Weigl, Energieexperte von „Finanztip“ erklärt im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar, dass trotzdem noch an das Geld kommen können. Wer zum Beispiel langzeiterkrankt ist, kann über einen Umweg auch die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro erhalten: Über die Steuererklärung.
Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wieviel Geld bekommt – in der Übersicht
Energiepauschale vom Finanzamt holen
Der Zuschuss kommt dann in dem Fall weder vom Arbeitgeber noch vom Arbeitsamt, sondern vom Finanzamt. „Dadurch, dass er nicht angibt, dass er diese 300 Euro schon erhalten hätte, wird er automatisch dann die 300 Euro im Nachgang sozusagen über das Finanzamt gutgeschrieben bekommen.“
Wer in Deutschland lebt, aber im Ausland angestellt ist, ist auch für die Energiepreispauschale berechtigt. In diesem Fall ist das deutsche Finanzamt zuständig, „wo er auch seine Steuern anmelden muss, auch die Steuererklärung abgeben muss“.
Experte sicher: Höhepunkt von Preissteigerungen noch nicht erreicht
Durch den milden Winter sinken die Energiepreise wieder. Das wird sich allerdings nicht auf die Lebensmittel-Industrie auswirken. Im Gegenteil: Es sei zu erwarten, dass „noch ein bisschen an der Preisschraube vielleicht gedreht wird“, so der Energieexperte von „Finanztip“. Er geht davon aus, dass „der Höhepunkt der Preissteigerungen im Supermarkt noch nicht vorüber ist.“ Denn: Die Großindustrie, zu der auch die Nahrungsmittel-Konzerne gehören, hat laut Weigl deutlich drastischere Preissteigerungen erlebt als der Einzelverbraucher. Vorher seien für Strom und Gas „Spottpreise für die Industrie“ möglich gewesen. Im Interview erklärt der Experte auch, worauf man bei einem Tarifwechsel achten sollte.
Haben Sie auch eine Frage? Schreiben Sie uns eine E-Mail an energiefragen@ntv.de
Empfehlungen unserer Partner
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.