Erste Hilfe bei Verbrennungen
Feuerquallen-Alarm an der Ostsee! Was Urlauber wissen sollten

Badespaß adé! Am Wochenende haben Feuerquallen Urlaubern an der Ostsee einen Strich durch die Rechnung gemacht, immer wieder sei es zu Verbrennungen durch die Nesseltiere gekommen, heißt es seitens der DLRG. Doch ein einfaches Gadget kann dem Brennen sofort Abhilfe schaffen.
Rasierschaum und EC-Karte: SOS-Tools bei Verbrennungen
Vor allem im Bereich Niendorf und teilweise in Timmendorfer Strand habe man immer wieder laute Warnrufe am Strand oder im Wasser gehört: „Feuerquallen!“. Laut einem DLRG-Sprecher seien in der Bucht mehere Patienten gemeldet worden.
Lese-Tipp: Achtung! Quallen-Alarm an Mallorcas Stränden
Allein er habe mehrere Badegäste an seinem Strandabschnitt verarztet, so ein DLRG-Mitarbeiter in Timmendorfer Strand. An den Tentakeln der Quallen sitzen Nesselkapseln – kommt man damit in Berührung, brennt und juckt die Haut. Gegen das Brennen helfe Rasierschaum, den er dann mit einem Holzspatel wieder abschabe, so der Rettungsschwimmer. Auch ein Strandgast erklärte, er habe für solche Fälle immer eine Reisegröße Rasierschaum und eine alte EC-Karte dabei.
Im Video: Taucher geht auf Tuchfühlung mit tausenden Quallen
Auch zahlreiche harmlose Ohrenquallen trieben am Samstag in größeren Schwärmen im Wasser. Am Sonntag drehte der Wind, und die Quallen waren erst mal wieder verschwunden. (dpa/jbü)
Lese-Tipp: Superfood Quallen: Die Ernährung der Zukunft kommt aus dem Meer