Feierlaune am Feiertag?
Politiker appellieren: Haltet Corona-Regeln ein!

Sommerliche Temperaturen locken viele am Feiertag nach draußen. Trotz der niedrigen 7-Tages-Inzidenz appelliert die Politik nun, sich trotzdem an die Corona-Regeln zu halten. Indes stellt sich die Polizei auf Partys ein.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de und rund um die Uhr im Stream auf n-tv +++
Trotz Lockerungen: Corona-Virus weiterhin ernst nehmen
Vor dem Feiertag und dem Wochenende hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) die Bürger an die bestehenden Corona-Regeln erinnert. „Halten Sie sich weiterhin daran: Meiden Sie Menschenmassen, tragen Sie eine Maske“, sagte der Politiker der Düsseldorfer „Rheinischen Post“. Er selbst freue sich auch, dass man vieles wieder lockerer angehen könne. Aber es gebe noch immer eine Pandemie, auch wenn es sich vielleicht nicht mehr so anfühle. „Das Virus bleibt gefährlich, selbst wenn sich weniger Menschen anstecken“, sagte Reul.
Lese-Tipp: Die Zahl der Corona-Infektionen sinkt in Deutschland immer weiter. Bundesweit liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 36,8 (Stand: 02. Juni 2021). Eine Rückkehr zum normalen Leben kommt also immer näher. Doch was bedeutet das genau? Welche Lockerungen treten ein, wenn die Inzidenz Ihres Landkreises unter 50 bzw. sogar unter 35 liegt? Wir erklären, nach wie vielen Tagen welche Öffnungen erlaubt sind.
Polizei stellt sich auf Partys ein
Michael Maatz, stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei, sagte der Zeitung, man sei darauf eingestellt, dass viele Menschen „bei dem schönen Wetter und den Lockerungen Party machen“ wollten. „Solange alles im Rahmen bleibt, ist das alles völlig in Ordnung.“ Leider sei es aber häufig so, dass eine sehr kleine Minderheit über die Stränge schlage. „Wir werden konsequent und rigoros einschreiten, wenn gegen die bestehenden Regeln verstoßen wird und Straftaten begangen werden“, sagte Maatz. Die Polizei sei für den Mittwochabend und das anstehende Wochenende „top“ aufgestellt.
Ausschreitungen nach Party-Nächten
Vergangene Woche war es in mehreren Städten zu Ausschreitungen gekommen. In Stuttgart hatten sich rund 500 Menschen in der Nacht auf Sonntag über Stunden eine Auseinandersetzung mit der Polizei geliefert, nachdem diese mehrere Personengruppen auf das geltende Alkoholkonsumverbot angesprochen hatte.
Im Video: Illegale Party in Hamburg - Raver werfen Flaschen auf Polizisten
In Hamburg hatte eine niedrige 7-Tages-Inzidenz und sommerliche Temperaturen in derselben Nacht 4.500 Menschen dazu bewogen, ohne Abstand und Maske gemeinsam Party zu machen. Als die Polizei anrückte, eskalierte die Lage, wie im Video zu sehen ist. (dpa/esb)