Spoiler: Das Gute liegt ganz nah

Farbcode entschlüsselt! Diese drei Gemüsesorten sind am gesündesten

von Lauren Ramoser

Gemüse ist gesund – so weit, so bekannt. Aber welche Sorten sind eigentlich am gesündesten?
Tatsächlich gibt es Studien, die genau das untersucht haben. Ganz weit vorne liegen dabei drei eher unbekannte Gemüsesorten, Brokkoli oder Spinat schaffen es nicht aufs Treppchen. Welches Gemüse in Sachen Gesundheit das Rennen macht und warum das so ist, erfahrt ihr im Video.

Warum schaffen es die Obstsorten nicht in die Top Ten?

In einer groß angelegten Studie des amerikanischen Gesundheitsministeriums CDC von 2014 wurden diverse Obst- und Gemüsesorten miteinander verglichen. Ziel war es herauszufinden, welche Sorten die meisten Vitamine, Nährstoffe und Mineralien und dabei die wenigsten Kalorien haben.

Überraschenderweise ist in den Top 30 kaum eine Obstsorte gelandet, lediglich einige Zitrusfrüchte schaffen es auf die hinteren Plätze. Doch woran liegt das? In Obst ist neben einer Menge guter Inhaltsstoffe eben auch eine Menge Fruchtzucker enthalten. Der ist zwar nicht per se ungesund, macht Obst aber im Vergleich zu vielen Gemüsesorten zu einer schlechteren Wahl.

Lese-Tipp:Mit der Regenbogen-Diät gesund abnehmen - so geht's

Eure Meinung interessiert uns:

Die Ergebnisse dieser Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vele Kräuter unter den gesündesten Sorten

Brunnenkresse, Petersilie, Schnittlauch – alles Kräuter, die die Forscher mit ihrer hohen Dichte an Nährstoffen überzeugen. Gleichzeitig schaffen die es nur selten auf die Teller – die Deko auf dem Schnitzel mal ausgenommen.

Doch das sollten wir dringend ändern. Allgemeinmedizinerin Dr. Anne Fleck empfiehlt im Gespräch mit RTL etwa: „Wenn wir alle pro Woche ein bis zwei Sträußchen Petersilie knuspern würden, wären wir alle deutlich gesünder.“ In Kräutern sind neben Nährstoffen auch Bitterstoffe enthalten. Die schützen unsere Leber und helfen dabei, die Zellerneuerung anzukurbeln. Ein echter Jungbrunnen also.

Viele Kräuter eignen sich für viel mehr als nur zur Deko. Aus den großen Blättern der sehr gesunden Brunnenkresse lässt sich beispielsweise ganz einfach ein leckerer Salat zaubern: einfach etwas Mozzarella kleinschneiden, ein bis zwei Datteln in kleine Stücke hacken und mit der Brunnenkresse mischen. Ein Honig-Senf-Dressing, schon steht ein toller und gesunder Salat auf dem Tisch.

Selbst wenn es nicht für ein Hauptgericht reicht: Frische Kräuter – gerne auch aus dem Eisfach – sollten wir viel häufiger in Dressings und Saucen mischen.

Lese-Tipp: Wildkräuter als Geheimwaffe in Küche und Haushalt

Der Farbcode: Grün sind die gesündesten Gemüsesorten

Was schnell auffällt: Die gesündesten Gemüsesorten sind allesamt leuchtend grün. Kresse, Kohl, Mangold, verschiedene Kräuter – alles grün. Wer sich im Supermarkt also bei Sorten unsicher ist, der kann sich sicher sein: Alles Grüne ist der perfekte Vitamin-Booster.

Die Farbe liegt am enthaltenen Chlorophyll. Das enthält ebenfalls Vitamine und Antioxidantien, wirkt also entzündungshemmend. Ein Gewinn für unsere Gesundheit, denn fast alle chronischen Erkrankungen gehen auf Entzündungen im Körper zurück. Dabei handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff – und der senkt nachweislich den Blutdruck und schützt unser Herz-Kreislauf-System daher.

Lese-Tipp: Dieser Zubereitungs-Trick macht Brokkoli zur Diät-Waffe!

Neben Vitaminen ihr größter Vorteil: der Preis

Der Vorteil der gesunden Gemüsesorten ist ihr Preis. Kohl, Mangold, Brokkoli, Kräuter, Blumenkohl, Salate und Rübengrün sind allesamt nicht teuer. Die meisten wachsen in ihrer Saison sogar bei uns. Wer einen grünen Daumen hat, kann sie sogar selbst anbauen. Alle anderen werden auf dem Wochenmarkt oder in den Gemüseabteilungen von Supermärkten und Discountern fündig.

Lese-Tipp: Wann welches Gemüse, Obst oder welche Kräuter Saison haben, lest ihr hier