Christina Aguilera verlor so 18 KiloMit der Regenbogen-Diät gesund abnehmen - so geht's

Bunte Lebensmittel in einer veganen Bowl
Eine bunte Buddha-Bowl passt perfekt in die Regenbogen-Diät.
Evgenia_Eliseeva, iStockphoto

Schluss mit strengen Diät-Regeln!
Diäten nerven – doch wer abnehmen möchte, muss in der Regel die Ernährung umstellen. Wichtig ist aber, dass man die neue Essensweise auch durchhalten kann. Besonders geeignet für eine dauerhafte Ernährungsumstellung ist die Regenbogen-Diät, auf die unter anderem Christina Aguilera seit Jahren schwört. Wir verraten, wie sie funktioniert und worauf ihr achten solltet.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Der Regenbogen auf dem Teller

Bei der Regenbogendiät geht es nicht um Verzicht. Vielmehr werden die Lebensmittel in Farben aufgeteilt. So kann man schnell erkennen, wie gut die Lebensmittel beim Abnehmen helfen können. Diese vier Farben sind: Grün, Pink, Blau und Rot. Laut Erfahrungsberichten können mit der farbenfrohen Ernährungsumstellung bis zu fünf Kilo in einer Woche purzeln.

Auch Popstar Christina Aguilera, die über die Jahre immer wieder mit deutlichen Gewichtsschwankungen zu kämpfen hatte, hat mit ihr Medienberichten zufolge schon 18 Kilogramm abgenommen. Seit 2020 ernährt sie sich entsprechend der Regenbodendiät. Doch wie genau funktioniert diese?

Lese-Tipp: Endlich dauerhaft abnehmen: Fünf Diäten, die wirklich funktionieren

So funktioniert die Regenbogen-Diät

Es gibt Lebensmittel, die in die grüne, pinke, blaue oder rote Kategorie fallen. Je nach Farbe sollten mehr oder weniger Produkte gegessen werden.

Es gilt folgende Faustformel:

  • Grün: sieben- bis achtmal pro Tag

  • Pink: maximal dreimal täglich

  • Blau: zu jeder Mahlzeit einmal kombinieren

  • Rot: so selten wie möglich

Im Folgenden lest ihr, welche Lebensmittel in welche Kategorie fallen.

 Recyclable bag of fresh vegetables on blue summer sky background Barcelona, CT, Spain PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY CR_UMGBEW200705A-443482-01
Viel frisches Gemüse ist die Basis der Regenbogen-Diät.
www.imago-images.de, imago images/Cavan Images, Cavan Images via www.imago-images.de
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Grün

Grüne Lebensmittel dürfen sieben- bis achtmal pro Tag gegessen werden und machen damit den größten Teil der Ernährung aus. Darunter fallen Obst, Gemüse, Bohnen und Hülsenfrüchte. Wichtig ist, dass man zwei bis drei Lebensmittel der grünen Kategorie zu jeder Mahlzeit kombiniert.

Pink

In die pinke Kategorie fallen Kohlenhydrate. Kartoffeln, Pasta, Brot und Müsli sollten dreimal täglich auf dem Teller landen. Wer gezielt Kilos schwinden lassen möchte, sollte sich aber lieber nur einmal am Tag aus der pinken Kategorie bedienen.

Tipp: Vollkornprodukte, Quinoa oder Süßkartoffeln halten lange satt und bringen gesunde Abwechslung in den Speiseplan.

Blau

Bei Blau denkt man direkt ans Meer – eine kleine Eselsbrücke. In diese Kategorie werden Eiweiße und Fette eingeordnet, die unter anderem Fisch liefert. Milchprodukte und Nüsse werden ebenfalls blau gekennzeichnet. Ein blaues Lebensmittel sollte zu jeder Mahlzeit kombiniert werden.

Fleisch enthält zwar auch Proteine, sollte beim Abnehmen und der Umwelt zuliebe nur einmal wöchentlich gegessen werden.

Rot

Ein Glas Rotwein mit Freunden
Ein Glas Rotwein kann man sich auch mal gönnen.
Juanmonino, iStockphoto

STOPP! Rot ist auch bei der Regenbogen-Diät eine Signalfarbe. Diese Lebensmittel sollten möglichst wenig gegessen werden und sind eher schlecht für unseren Körper.

Darunter fallen Alkohol, Zucker und industriell verarbeitete Lebensmittel wie etwa Tiefkühlpizza oder andere Fertiggerichte. Kleine Ausnahmen sind aber erlaubt. Gönnt man sich mal etwas aus der roten Kategorie, schmeckt es doch direkt viel besser. Ein Glas Wein zum Candlelight-Dinner oder ein wenig Bitterschokolade beim Fernsehabend haben noch niemandem geschadet.