Gibt es elektromagnetische Hypersensibilität wirklich?

"Elektromagnetische Strahlung macht mich krank": Ulrich muss einsam in einem Funkloch leben

Laut Bundesamt für Strahlenschutz bezeichnen sich ein bis zwei Prozent der deutschen Bevölkerung als elektrosensibel. Ulrich Weiner lebt genau deswegen ganz allein in einem Wohnwagen, mitten im Wald, in einem riesigen Funkloch. Er will der elektromagnetischen Strahlung entkommen. Deshalb trägt er auch einen speziellen Strahlenschutz-Anzug, wenn er die sichere Zone verlässt.

Zu viel Funk! 2002 brach er in Frankfurt zusammen

Die Strahlung mache ihn krank, ist er sich sicher. Reinhardt Lang kennt Ulrich schon seit 15 Jahren, führt unseren Reporter Max Hanke zu ihm, tief in den Schwarzwald. Dort, in der Natur, lebt der 43-Jährige mitten in einem riesigen Funkloch. Damit Ulrich dort bleiben kann, versorgt Reinhard ihn regelmäßig mit Lebensmitteln. Früher war Ulrich sogar ein echter Funkfreak, hat sein Hobby zum Beruf gemacht und als Funktechniker gearbeitet. Doch dann kam der große Wendepunkt in seinem Leben: 2002 bricht er am Frankfurter Flughafen mit Herzrhythmusstörungen und Sehstörungen zusammen. Wie es dazu kam und was eine Ärztin zur elektromagnetischen Hypersensibilität sagt, sehen Sie im Video! (ija)

Lese-Tipp:Handy-Strahlung macht hungrig – Studie mit „überraschend eindeutigem Ergebnis“