Kraft für den Alltag zurückholenEinmal Power, bitte! Mit diesen Lebensmitteln stärkt ihr jetzt euer Immunsystem

Ingwer aufgeschnitten auf einem Holzbrett vor eine Tasse
Dass Ingwer Power gibt, ist bekannt. Aber die tolle Knolle ist nicht das einzige Lebensmittel, das uns ganz natürlich boostern kann
Torsten Rabe

Der (graue) Herbst lässt euch müde und abgeschlagen zurück?
Dann wird es Zeit, sich die Kraft zurückzuholen! Nahrungsergänzungsmittel in Form von Kapseln, Tabletten oder Pulver versprechen, das Immunsystem zu stärken. Doch das muss gar nicht sein: Auf die Ernährung zu achten, kann uns mindestens genauso viel Power geben! Denn einige Lebensmittel bauen auf die Abwehrkräfte des Körpers mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen auf und schützen so vor Bakterien und Viren.

Hagebutten und Holunderbeeren

Vitamin C ist ein natürliches Aroma, das in einigen Lebensmitteln vorkommt und Erkältungen vorbeugt – eine Vitamin-C-Bombe ist beispielsweise die Hagebutte. Daneben stärkt auch Holunder die Abwehrkräfte und hilft im Krankheitsfall, da die dunklen Beeren reich an Vitamin A, B und C sind.

Der Farbstoff Anthocyane, der in Hagebutten und Holunderbeeren enthalten ist, wirkt zudem entzündungshemmend und beugt Infektionen vor. Deshalb gilt: je dunkler die Beeren, desto besser für die Gesundheit. Man kann sie zum Beispiel über das Frühstücksmüsli streuen oder als gepressten Saft trinken.

Zitrusfrüchte

Auf einer Küchenarbeitsplatte steht ein Korb mit Zitronen und Ingwer
Zitronen und Ingwer sind eine gute Kombination zur Stärkung des Immunsystems
Torsten Rabe, RTL / Torsten Rabe, Torsten Rabe

Orangen, Mandarinen, Grapefruits, Limetten oder Zitronen: Zitrusfrüchte halten fit. Sie bringen das Immunsystem durch Vitamin C auf Vordermann. Schon eine Grapefruit reicht aus, um den täglichen Vitamin-C-Bedarf abzudecken. Wer frisch gepressten Zitronensaft zu sich nimmt, schafft ein basisches Milieu im Körper, wodurch dieser besser vor Viren und Bakterien geschützt ist.

Bei Erkältung setzen viele nicht ohne Grund auf „Heiße Zitrone“, denn die Zitrusfrucht wirkt auch schleimlösend. Einfach kochendes Wasser mit Zitronensaft vermengen und bei Bedarf noch einen Löffel Honig hinzufügen.

Lese-Tipp: Schon gewusst? Warum eine Zitrone am Bett Wunder bewirken kann

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Karotten und Brokkoli

Nicht nur Obst, sondern auch Gemüse kann das Immunsystem stärken. Vor allem in Karotten und Brokkoli stecken viele Vitamine und Mineralstoffe. Der sekundäre Pflanzenstoff Sulforaphan, der in Brokkoli enthalten ist, hilft zudem gegen Arthritis oder Magenschleimhautentzündungen und beugt Krebs vor. Karotten enthalten neben der immunstärkenden Mittel auch Carotinoid – der Inhaltsstoff stärkt Augen, Haut und Herz.

Lese-Tipp: Diese Trick macht Brokkoli zur Wunderwaffe

Ernährt ihr euch gesund? Jetzt abstimmen!

Zwiebelgewächse

Knoblauch und Zwiebeln aller Art sind echte Geheimwaffen, wenn es um die Stärkung der Abwehrkräfte geht. Die Zwiebelgewächse enthalten die Verbindung Allizin, die Viren und Bakterien aus dem Körper fernhält. Knoblauch ist zudem ein echter Alleskönner: Die Knolle enthält nicht nur Allizin, sondern auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Tipp: Wenn man die Zwiebelgewächse roh isst, bleiben mehr Wirkstoffe enthalten als bei der gekochten Variante.

Nüsse und Samen

Selen, Kupfer, Zink und Vitamin E – diese wichtigen Nährstoffe sind in Nüssen und Samen enthalten. Auch die vorkommenden Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien helfen, ein schwaches Immunsystem zu stärken. Eine Handvoll Nüsse täglich sorgt dafür, dass freie Radikale bekämpft werden und als positiver Nebeneffekt sinkt der Cholesterinspiegel. Das Eiweiß, das in Haselnüssen, Mandeln und Co. enthalten ist, sorgt zudem für die Bildung neuer Immunzellen.

Ingwer

Ingwerknollen auf einem Holzbrett
Ingwer – eine echte Wunderwaffe fürs Immunsystem!
Torsten Rabe

Kein Wunder, dass man mittlerweile in so ziemlich jedem Café frischen Ingwertee bekommt. Im Trend sind auch sogenannte „Ginger-Shots", die ihr ganz einfach selbst machen könnt. Die Knolle gilt als Erkältungshemmer und ideal zur Stärkung des Immunsystems. Durch den enthaltenen Stoff Gingerol besitzt Ingwer zudem eine schmerzlindernde, schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung. Die Knolle mit dem würzig-scharfen Aroma eignet sich nicht nur für Tee oder Kaltgetränke, sondern auch zum Kochen, etwa für Currys oder Suppen.

Im Video: Mit diesen zwei Tricks kommt ihr gesund durch den Herbst

Joghurt und Quark

Vor allem Naturjoghurt enthält sogenannte Probiotika, die den Darm, das größte Immunorgan, stärken können. Denn: Die Bakterienstämme halten krankmachende Bakterien davon ab, sich in der Darmwand einzunisten. Wer seinem Körper regelmäßig Joghurt, Quark oder Joghurtdrinks zuführt, kann so die Darmflora und damit die körpereigene Abwehr stärken.

Übrigens: Auch Sauerkraut und saure Gurken enthalten viele Probiotika, ebenso wie einige Käsesorten, die japanische Miso-Gewürzpaste und Kefir.

Tee

Salbeitee mit Salbeiblättern auf Marmorplatte mit Kerzen
Auch ein Salbeitee kann echte Wunder bewirken.
Torsten Rabe

Wenn der Körper Flüssigkeit verliert, fällt es ihm schwerer, Bakterien und Viren abzuhalten. Deshalb sollte man darauf achten, genug zu trinken. Tees eigenen sich dabei nicht nur, um Flüssigkeit aufzunehmen, durch Kräuter und Früchte erzielen sie auch eine immunstärkende Wirkung und senken das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Fruchttee kräftigt den Körper: Hagebutten- oder Rooibostee beispielsweise liefern wertvolle, sekundäre Pflanzenstoffe und Vitamine. Basischer Kräutertee kann das Säure-Basen-Gleichgewicht regulieren, damit Übersäuerungen vermeiden und das Immunsystem stärken. Denn: Vor allem in saurer Umgebung fühlen sich Bakterien und Viren wohl.

(spot on news)