Saurer Alleskönner im Check Schon gewusst? Warum eine Zitrone neben dem Bett Wunder bewirken kann

Lemon.
Zitronen sind nicht nur gesund, wenn man sie zu sich nimmt. Auch von außen können sie Wunder bewirken.
Photo: Marja Airio +++(c) dpa - Report+++

Sauer macht lustig und ist gesund!
Eine heiße Zitrone mit Honig gegen die Erkältung oder einfach etwas Zitronensaft zur Stärkung des Immunsystems – keine Frage, die gelbe Zitrusfrucht ist als Immunbooster nicht mehr aus unserer Vorratskammer wegzudenken. Daneben sollen Zitronenscheiben neben dem Bett für Wohlbefinden sorgen. Wie das funktionieren soll? Wir verraten es euch.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren!

Zitronenscheiben und ein bisschen Salz

Zitronenscheiben sind generell gesund.

Das liegt unter anderem am Vitamin C, das in Zitronen in einer hohen Dosierung enthalten ist: Es stärkt unser Immunsystem von innen heraus.

Umso besser also, wenn ihr euch selbst Zitronenscheiben vor dem Schlafen gehen zubereitet.

Dazu benötigt ihr lediglich zwei Zutaten: eine Zitrone und etwas Salz. Die Zitrone wird in Scheiben geschnitten und auf einen Teller gelegt. Auf die Scheiben streut ihr etwas Salz. Fertig. Den Teller stellt ihr dann, bevor ihr euch zum Schlafen hinlegt, neben das Bett. Und jetzt müsst ihr nur noch die wohltuende Wirkung abwarten...

Lese-Tipp: Heiße Zitrone: Nur mit der richtigen Temperatur zeigt sie Wirkung

Zitronen setzen wertvolle ätherische Öle frei

Warum eine Zitrone auch auf Distanz eine positive Wirkung auf uns und unseren Körper haben kann, liegt an den starken ätherischen Ölen, die in der gelben Frucht enthalten sind. Das bestätigen auch verschiedene Studien, darunter eine Studie der Ohio State University. Diese beschäftigte sich mit den Einflüssen verschiedener Gerüche auf die Stimmung und die autonomen, endokrinen und immunen Funktionen. Wenn also die ätherischen Öle einer Zitrone in der Luft freigesetzt sind, können sie uns helfen…

… zu einer guten Schlafqualität:

Der Duft der gelben Zitrusfrucht soll dafür sorgen, dass unsere Nerven beruhigt werden. Und das kann dann dazu beitragen, dass wir besser ein- und auch besser durchschlafen können. Und das liegt offenbar daran, dass die ätherischen Öle einen positiven Einfluss auf unsere Laune haben. Denn durch das Riechen von Zitronenduft wird laut Studien das Glückshormon Serotonin ausgestoßen. Das wiederum kann dazu beitragen, dass das Stress-Hormon Cortisol im Körper heruntergefahren wird.

… bei Erkältungen und Atemwegsproblemen:

Besonders dann, wenn eine Erkältung uns das Leben ohnehin schon erschwert, ist ein guter Schlaf besonders wichtig. Aber genau dann, wenn die Atemwege angeschlagen sind, bekommen wir den nur schwer. Auch hier kann der Teller mit ein paar Zitronenscheiben Hilfe leisten. Denn die ätherischen Öle wirken nicht nur positiv auf das menschliche Nervensystem, sondern auch auf die Schleimhäute und das gesamte Bronchialsystem. Hier haben sie nämlich zum einen eine antibakterielle Wirkung und zum anderen sorgen sie für ein besseres Atmen.

… gegen Mücken und fiese Stiche:

Während wir Menschen den Duft von Zitronen meist als ziemlich angenehm empfinden, mögen andere Lebewesen genau den überhaupt nicht: Mücken. Die werden von dem frischen, säuerlichen Duft abgeschreckt. Und das kann uns im Sommer doch wirklich die Nächte retten. Die Zitrone sollte, wenn sie zur Mückenabwehr eingesetzt werden soll, mit Nelken gespickt werden. So kann eine noch bessere Wirkung erzielt werden.

Lese-Tipp: Zitrone kann auch im Haushalt eine wahre Wunderwaffe sein

Ein Hinweis: Die Zitronenscheiben sollten am nächsten Morgen unbedingt entsorgt werden. Ansonsten erfreuen sich Fruchtfliegen an der Auslage. (vho)