„Der Flug in die Türkei wird der letzte unseres Lebens“

Nach "Doppelmoral"-Vorwürfen: Das sagen die Thailand-Klimaaktivsten Luisa und Yannik selbst

Im September blockierten Luisa S. (22) und ihr Freund Yannick S. (24) mit anderen Klima-Klebern der „Letzten Generation“ den Berufsverkehr in Stuttgart
Im September blockierten Luisa S. (22) und ihr Freund Yannick S. (24) mit anderen Klima-Klebern der „Letzten Generation“ den Berufsverkehr in Stuttgart
Max Kovalenko / Lichtgut Stuttgart, Lichtgut-Stuttgart

„Klimaaktivsten schwänzen Prozess und fliegen stattdessen nach Bali“ - „Doppelmoral“: Zwei Aktivisten der Klima-Gruppe „Letzte Generation“ stehen seit Tagen massiv in der Kritik. Passt es zusammen, sich auf der Straße für einen besseren Klimaschutz festzukleben und gleichzeitig selbst ein klimaschädliches Flugzeug für eine Fernreise zu besteigen?

Jetzt äußern sich die Aktivsten Luisa und Yannik erstmals selbst zu den Vorwürfen. Die Aktivistengruppe „Letzte Generation“ hatte bereits Stellung bezogen, wie Sie hier im Lese-Tipp nachlesen können.

Lese-Tipp: L etzte Generation beklagt Doppelmoral nach Kritikwelle: "Es wurde ein Haar in der Suppe gefunden"

Diese Entscheidung ist "diskussionswürdig"

In der Zeitung „Taz“ veröffentlichen Luisa und Yannik mit dieser Autorenkennung ihre Antwort auf die Vorwürfe. So hätten sie sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, die Flugreise lange abgewogen, schreiben sie: „Bevor wir diese Reise, die ein langjähriger Traum von Luisa ist, angetreten haben, machten wir uns sehr viele Gedanken und redeten mit vielen Menschen und waren uns selbst nicht sicher, ob wir es mit unserem Gewissen vereinbaren können, in ein Flugzeug zu steigen“, schreiben sie.

Und auch, dass diese Entscheidung „diskussionswürdig“ sei. Die beiden befänden sich seit vier Monaten in Südostasien, derzeit in Thailand. Den Prozess hätten sie in Absprache mit dem Gericht nicht wahrgenommen.

Lese-Tipp: Aktivistinnen stören Merz-Rede und der nimmt sie auf die Schippe: "Schön, dass Sie noch da sind! Ihre Kollegen sind ja derzeit auf Bali!"

Wie stehen Sie zu den Klima-Protesten? Stimmen Sie hier ab!

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Konfliktherde auf der Route verhinderten Bus- und Zug-Reise

„1,4 Tonnen C02-Äquivalent: So viel hat unser Flug pro Person von München nach Bangkok in etwa verursacht. Diesen Berg an Treibhausgasen wollten wir so gering wie möglich halten. Das Effektivste wäre natürlich gewesen, die Reise gar nicht erst anzutreten. Da wir uns aber dazu entschlossen haben, uns diesen Traum zu erfüllen, war der nächste Gedanke: Wie kommen wir ohne Flugzeug nach Südostasien? Über die Seidenstraße mit Zug und Bus!“

Doch das wäre aufgrund der vielen Konflikte in der Welt nicht umsetzbar gewesen, schreiben die beiden weiter. „Dafür herrschen gerade zu viele grausame Konflikte in dieser Welt: der russische Angriffskrieg, der syrische Bürgerkrieg, die türkischen Invasoren im Nordirak, die Machtergreifung der Taliban, die Spannungen in der Kaschmir-Region und der Militärputsch in Myanmar, um nur einige auf der Route nach Südostasien zu nennen.“

Klar sei für sie: „Der Flug in die Türkei wird der letzte unseres Lebens.“ Gemeint ist damit ihr anstehender Rückfug.

Es müsse aber auch Aufgabe der Politik sein, für das Klima „schlechte Entscheidungen, wie die unsere, zu verhindern und in gute zu lenken“, so die beiden Aktivisten. „Wir können die Diskussionen zum Thema nachvollziehen und freuen uns über eine sachliche und fundierte Debatte. Wir sind dennoch weiterhin der Überzeugung, dass reine Individualkritik nicht zu den großen Veränderungen beitragen wird, die wir so dringend benötigen.“ (eku)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.