Eine Frage der Doppelmoral?
Strand statt Gerichtsprozess: Klima-Kleber schwänzen Verhandlung und machen Urlaub auf Bali
Weil sie im vergangenen September eine Straße in Stuttgart blockierten, müssen zwei junge Klimaschützer nun vor Gericht erscheinen. Doch sie tauchen nicht auf. Wie sich herausstellt, machen sie Urlaub auf Bali. Die "Letzte Generation" sieht darin keinen Widerspruch. Die Frage nach einer Doppelmoral stellt sich vielen dennoch.
Und wie denken Sie darüber?
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Klima-Aktivisten lassen sich bei Gericht entschuldigen
Die Flugreise zweier Klima-Aktivisten bringt die "Letzte Generation" in Erklärungsnot. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, blockierten Luisa S. und Yannick S. im September 2022 gemeinsam mit anderen Aktivisten den Berufsverkehr in Stuttgart. Der Protest brachte ihnen eine Anzeige wegen Nötigung ein. Vergangenen Montag hätten die 22-Jährige und der 24-Jährige deshalb vor dem Amtsgericht Bad Cannstatt erscheinen müssen, doch sie ließen sich entschuldigen. Laut Bericht hieß es auf Nachfrage des Richters, die beiden seien im Urlaub auf Bali.
Die „Letzte Generation“ erklärte die besonders klimaschädliche Fernreise der beiden Aktivisten mit deren Privatleben. Ein Sprecher sagte demnach der "Bild“-Zeitung, die beiden hätten "den Flug als Privatleute gebucht, nicht als Klimaschützer. Das muss man auseinanderhalten."
Kritiker überzeugte diese Erklärung nicht. In den sozialen Medien entwickelte sich ein innerhalb kürzester Zeit Shitstorm gegen die beiden Klima-Aktivisten und die "Letzte Generation". Klimaschutz, so der Tenor, sei kein Beruf.
Empfehlungen unserer Partner
Und wie sehen Sie das? Stimmen Sie hier ab!
Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.
Letzte Generation will Proteste in "jede Stadt und jedes Dorf" tragen
Auch im politischen Berlin machte die Geschichte schnell die Runde. Vor allem in der Union, aber auch bei der FDP sorgte der Vorfall für Kopfschütteln. Der Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP im Bundestag, Torsten Herbst, twitterte, die "Klimakleber und ihre Doppelmoral" seien schon bemerkenswert. CSU-Generalsekretär Martin Huber schrieb: Schuld sind immer die anderen: Fliegen ist für die Klima-Kleber so lange schlecht, bis sie selbst im Flugzeug nach Bali sitzen.“
Die Letzte Generation hatte zuletzt angekündigt, ihre Blockade- und Störaktionen in diesem Jahr auf ganz Deutschland deutlich auszuweiten. Der Widerstand werde größer als jemals zuvor. Man wolle Störungen "in jede Stadt und jedes Dorf tragen mit immer mehr Menschen". Das Bundesinnenministerium warnte indes vor einer Vereinnahmung der Klimaschutzbewegung durch Linksextremisten.
Der Text erschien zunächst bei ntv.de
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Playlist: 30 Videos
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem finden Sie Dokus zu Politikern wie die persönlichen Einblicke zu Jens Spahn oder zur aktuellen politischen Lage: „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.