Die löffeln wir gerne aus!Glücksgefühle inklusive: Fünf Wohlfühlsuppen für kalte Tage

junge Frau sitz auf Sofa und isst Suppe (Foto: picture alliance / Mikelo / VisualEyze) || Modellfreigabe vorhanden
Was gibt es Schöneres als eine warme Suppe an kühlen Tagen?
picture alliance

Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, sorgen Suppen und Eintöpfe für wohlige Wärme.
Zudem sind die leckeren Einheizer im Nu zubereitet. Wir verraten Ihnen fünf Wintersuppen-Rezepte mit Geling-Garantie.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp – HIER direkt ausprobieren

Vegetarisches Rezept: Goldene Linsensuppe mit Kokosmilch und Kurkuma

Im Herbst und Winter führt kein Weg an Kohl, Rüben und Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen und Erbsen vorbei. Die Klassiker der Winterküche strotzen nur so vor Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die unseren Darm stärken und unser Immunsystem pushen. Gute Gründe also, daraus leckere Suppen und Eintöpfe zuzubereiten.

Mit den richtigen Gewürzen verwandeln Sie die Zutaten in köstliche Gerichte, die nicht nur Bauch und Seele wärmen, sondern auch optisch so richtig was her machen.

Goldene Linsensuppe mit Kokosmilch und Kurkuma

Zutaten für vier Personen:

  • 1 Zwiebel

  • 1 kleines Stück Ingwer (etwa daumengroß)

  • 2 EL Kokosöl

  • 250 g gelbe (oder rote) Linsen

  • 1 Möhre

  • 2 TL Kurkuma (gemahlen)

  • Salz

  • Pfeffer

  • 400 ml Kokosmilch

  • 900 ml Gemüsebrühe

  • 3 EL Walnusskerne

Zubereitung:

  1. Schälen und würfeln Sie die Zwiebel.

  2. Schälen Sie den Ingwer und hacken Sie ihn fein.

  3. Erhitzen Sie das Kokosöl in einem Topf und dünsten Sie die Zwiebel und den Ingwer darin an.

  4. Schälen und würfeln Sie die Möhre. Geben Sie sie nun zusammen mit den Linsen hinzu und dünsten Sie sie kurz mit an.

  5. Geben Sie zwei Teelöffel Kurkuma hinzu und fügen Sie die Kokosmilch und Brühe hinzu.

  6. Lassen Sie alles zugedeckt etwa 20 Minuten köcheln.

  7. Pürieren Sie die Suppe anschließend und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer.

  8. Hacken Sie zum Schluss die Walnusskerne und geben Sie sie als Topping auf die Suppe.

Lese-Tipp: Kohl mal anders: Wetten, SO haben Sie das Herbstgemüse noch nie zubereitet?

Jetzt ist Ihre Meinung gefragt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Rezepte für Maronensuppe mit Speck

Für viele gehören Maronen genauso selbstverständlich zur Martinsgans wie Klöße und Rotkohl. In diesem Rezept spielen die leckeren Nussfrüchte die Hauptrolle.

Maronensuppe mit Speck

Zutaten für vier Personen:

  • 3 Zwiebeln

  • 500 g Maronen (gekocht und geschält)

  • 150 g gewürfelter Speck

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 300 g Sahne

  • 150 ml Milch

  • Salz

  • Pfeffer

  • Muskat

Zubereitung:

  1. Schälen und würfeln Sie die Zwiebel.

  2. Hacken Sie nun die Maronen grob.

  3. Erhitzen Sie einen Topf und lassen Sie darin den Speck aus, bis er kross ist. Nehmen Sie den Speck anschließend heraus und stellen ihn auf einem Teller zur Seite.

  4. Dünsten Sie jetzt die Zwiebeln in dem ausgelassenen Fett, bis sie glasig sind.

  5. Geben Sie dann die gehackten Maronen hinzu und gießen Sie alles mit der Gemüsebrühe auf. Lassen Sie alles etwa zehn bis 15 Minuten köcheln.

  6. Geben Sie anschließend Sahne und Milch in die Suppe und lassen Sie sie noch einmal etwa zehn Minuten köcheln.

  7. Würzen Sie die Suppe nun mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat.

  8. Pürieren Sie die Suppe nun und servieren Sie sie in Schüsseln.

  9. Garnieren Sie dabei jede Portion mit ein wenig Speck.

Kartoffelsuppe mal anders: Leckere lila Süßkartoffelsuppe bringt Farbe auf den Tisch

Süßkartoffeln punkten mit vielen Ballaststoffen, welche die Verdauung fördern, den Blutzuckerspiegel stabilisieren und dadurch langanhaltend sättigen. Die Anthocyane, die den lila Süßkartoffeln ihre Farbe verleihen, fördern zusätzlich die Herzgesundheit. Gleichzeitig sorgen die enthaltenen Antioxidantien in Kombination mit Vitamin C für einen strahlenden Teint. Mit dem Wissen schmeckt uns die folgende Suppe gleich noch einmal so gut.

Lila Süßkartoffelsuppe

Zutaten für vier Personen:

  • 4 lila Süßkartoffeln

  • 1 grosse Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 500 ml Gemüsebrühe

  • 300 ml Kokosmilch

  • etwas Rapsöl

  • Pfeffer

  • Salz

  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Schälen und würfeln Sie die lila Süßkartoffeln.

  2. Schälen und würfeln Sie die auch die Zwiebel und den Knoblauch.

  3. Erhitzen Sie etwas Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und braten Sie die Zwiebeln an, bis sie glasig sind.

  4. Geben Sie dann die Süßkartoffeln und den Knoblauch hinzu und dünsten Sie sie mit an.

  5. Löschen Sie alles mit der Gemüsebrühe ab und lassen Sie alles etwa 15 Minuten köcheln, bis die Süßkartoffeln gar sind.

  6. Pürieren Sie anschließend alles mit einem Pürierstab zu einer cremigen Suppe und rühren Sie die Kokosmilch unter. Kochen Sie dann noch einmal alles kurz auf.

  7. Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und garnieren Sie sie mit Schnittlauch.

Lese-Tipp: Mmmmmh, lecker! Drei Rezepte für köstlich-warme Herbst-Getränke

Im Video: Darum macht uns Hühnersuppe schnell wieder gesund!

Für die kalte Jahreszeit: Rezept für Rote-Bete-Suppe

Rote Bete enthält viele B-Vitamine und punktet mit Eisen und Betanin. Der Farbstoff unterstützt die Leberfunktion, stärkt die Galle und senkt den Cholesterinspiegel. Und last but not least schmeckt sie einfach köstlich – nicht nur, aber auch als Suppe.

Rote-Bete-Suppe

Zutaten für vier Personen:

  • 900 g Rote Beete

  • 2 Zwiebeln

  • 1 Apfel

  • 1 Stück frischer Ingwer (etwa daumengroß)

  • 3 Esslöffel Rapsöl

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 750 ml Kokosmilch

  • 1 Esslöffel Zitronensaft

  • Salz und Pfeffer

  • nach Belieben Meerrettich (frisch gerieben oder aus dem Glas)

Zubereitung:

  1. Tragen Sie am besten Einweghandschuhe, da Rote Bete stark färbt. Schälen und schneiden Sie die Rote Bete in Würfel.

  2. Waschen und schneiden Sie den Apfel klein.

  3. Schälen und würfenl Sie die Zwiebeln und den Ingwer.

  4. Erhitzen Sie das Rapsöl in einem Topf und geben Sie zunächst die Zwiebeln hinzu, bis sie glasig sind. Geben Sie dann auch den Ingwer, die Rote Bete und den Apfel hinzu und braten Sie alles für weitere zwei bis drei Minuten an.

  5. Gießen Sie dann alles mit Gemüsebrühe und der Kokosmilch auf.

  6. Kochen Sie alles auf und köcheln Sie es bei kleiner Hitze etwa 20-25 Minuten, bis die Rote Bete weich ist.

  7. Pürieren Sie die Suppe anschließend mit einem Stabmixer und schmecken Sie sie mit Salz, Pfeffer und Meerrettich (nach Belieben) ab.

Wärmt von innen: Käse-Lauch-Suppe schmeckt auch mit Tofu statt Fleisch

Wer es deftig mag, ist mit dieser Suppe bestens bedient.

Käse-Lauch-Suppe mit Räuchertofu

Zutaten für vier Personen:

  • 2 Zwiebeln

  • 200 g Räuchertofu

  • 300 g Lauch

  • 750 ml Gemüsebrühe

  • 2 Packungen Schmelzkäse (je 200 g)

  • etwas Muskatnuss

  • Salz

  • Pfeffer

  • etwas Rapsöl zum Braten

Zubereitung:

  1. Schälen und würfeln Sie die Zwiebeln.

  2. Putzen Sie den Lauch und schneiden Sie ihn in feine Ringe.

  3. Erhitzen Sie zwei Esslöffel Rapsöl in einem großen Topf und dünsten Sie Lauch und Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze etwa zwei bis drei Minuten an.

  4. Löschen Sie nun alles mit der Gemüsebrühe ab und lassen die Suppe etwa zehn Minuten köcheln, bis der Lauch gar.

  5. Fügen Sie dann den Schmelzkäse hinzu und würzen Sie alles mit einer Prise Muskatnuss sowie Salz und Pfeffer.

  6. Kochen Sie die Suppe kurz auf, nehmen sie dann vom Herd und lassen sie noch fünf Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen.

Lese-Tipp: Dieses Rezept müssen Sie kennen: Das Must-Eat des Herbstes: Wir wollen Kürbisbrot!