Diese Rezepte versprechen Genuss pur

Kohl mal anders! Wetten, SO habt ihr das Herbstgemüse noch nie zubereitet?

Auch wenn Kohl-Gerichte verpönt sind, sind die dennoch SEHR gesund! Wir haben ein paar tolle Rezepte für euch, die euere Einstellung mit Sicherheit ändern werden.
Auch wenn Kohl-Gerichte verpönt sind, sind die dennoch SEHR gesund! Wir haben ein paar tolle Rezepte für euch, die euere Einstellung mit Sicherheit ändern werden.
picture alliance / CHROMORANGE | Yvonne Bogdanski

Zugegeben, Kohl hat ein leicht angestaubtes Image – doch damit ist jetzt Schluss!
Mit den richtigen Rezepten lassen sich Brokkoli, Blumenkohl und Co. vielseitig und kreativ zubereiten. Wir verraten, wie ihr das nährstoffreiche Herbstgemüse in leckere Gerichte verwandelt, von denen man einfach nicht genug bekommen kann.

Kohl liefert viele Nährstoffe und pusht unser Immunsystem

Herbstzeit ist Erntezeit. Neben Kürbis und Mais haben vor allem die Kohlsorten in den Monaten September bis November Hochsaison. Das bedeutet, sie strotzen nicht nur vor Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, sondern sie sind auch besonders günstig. Zudem müssen Grünkohl, Rosenkohl und Co. nicht um die halbe Welt geflogen werden, sodass wir mit der Zubereitung des leckeren Gemüses ganz nebenbei auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Ihr seid immer noch nicht wirklich überzeugt? Wir sind uns sicher, dass sich das mit den folgenden Rezepten ändern wird.

Lese-Tipp: Mmmmmh, lecker! Drei Rezepte für köstlich-warme Herbst-Getränke

Rezepte für Brokkoli-Salat mit Roter Bete und Rotkohlsuppe

Zutaten für vier Personen:

  • 5 EL Apfelessig

  • 4 EL Honig (flüssig)

  • 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel

  • 8 EL Walnussöl

  • 300 g vorgegarte Rote Bete (vakuumiert)

  • 300 g Brokkoli

  • 2 kleine Möhren

  • 50 g Walnusskerne

  • 30 Gramm Kürbiskerne

Zubereitung:

  1. Gebt den Essig, Honig, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in eine große Schüssel und verrührt alles. Mischt anschließend das Walnussöl unter.

  2. Schneidet die Rote Bete in dünne Scheiben und gebt sie in die Vinaigrette.

  3. Putzt den Brokkoli und trennt die Röschen vom Strunk. Gart sie in ein wenig kochendem Wasser maximal fünf Minuten, sodass sie noch bissfest sind. Lasst sie anschließend abkühlen.

  4. Schält die Möhren und schneidet sie in feine Stücke oder Scheiben.

  5. Gebt den Brokkoli und die Möhren zur Roten Bete dazu. Vermischt alles und würzt mit Salz und Pfeffer.

  6. Hackt nun die Walnüsse und röstet sie ohne Öl in einer Pfanne an.

  7. Gebt den Salat anschließend auf die Teller und garniert ihn mit den Walnuss- und Kürbiskernen.

Rotkohlsuppe

Zutaten für vier Personen:

  • 2 EL Butter

  • 400 g Rotkohl

  • 1 rote Zwiebel

  • 2 Äpfel

  • 50 ml Apfelessig

  • 1 l Gemüsebrühe

  • Salz

  • Pfeffer

  • 100 g Honig

  • Muskatnuss (gemahlen)

  • 1 Prise Nelke (gemahlen)

  • 150 g saure Sahne oder Schmand

Zubereitung:

  1. Wascht den Rotkohl und entfernt den Strunk. Würfelt ihn anschließend.

  2. Schält und würfelt nun die Zwiebel.

  3. Wascht und entkernt anschließend die Äpfel und schneidet sie ebenfalls in Würfel.

  4. Schmelzt die Butter in einem Topf und dünstet den Rotkohl, Zwiebel und Äpfel etwa sechs Minuten darin an.

  5. Löscht alles mit Apfelessig ab und lasst das Ganze ein wenig einköcheln.

  6. Gebt nun die Gemüsebrühe hinzu und lasst alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten lang köcheln.

  7. Würzt die Suppe anschließend mit Salz, Pfeffer, Honig, Muskat und Nelke. Püriert sie anschließend mit dem Stabmixer.

  8. Verteilt die Suppe auf vier Schüsseln und garniert die Suppe mit je einem Esslöffel saurer Sahne oder Schmand.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Das macht das Kohlgemüse so gesund!

Rezepte für Spagetti mit geröstetem Blumenkohl und Burrata und Rosenkohlauflauf

Zutaten für vier Personen:

  • 500 g Blumenkohl

  • 2 kleine Zucchini

  • 125 g Räuchertofu

  • Salz

  • Pfeffer

  • 3 EL Olivenöl

  • 2 EL Zitronensaft

  • 500 g Spaghetti

  • 100 g Parmesan

  • 4 Eigelbe

  • 250 g Burrata

Zubereitung:

  1. Heizt den Backofen auf 200 Grad vor.

  2. Wascht den Blumenkohl und teilt ihn in kleine Röschen.

  3. Wascht die Zucchini und schneidet sie in dünne Scheiben.

  4. Schneidet anschließend den Räuchertofu in feine Würfel.

  5. Gebt Blumenkohl, Zucchini und Räuchertofu auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und würzt alles mit Salz und Pfeffer. Gebt das Olivenöl und den Zitronensaft darüber und backt alles im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad; Gas: Stufe 3) etwa 20 Minuten lang, bis das Gemüse goldbraun ist.

  6. Kocht währenddessen die Nudeln in leicht gesalzenem Wasser nach Packungsangabe, bis sie bissfest sind.

  7. Reibt den Käse und vermischt ihn mit den Eigelben in einer Schüssel.

  8. Fangt beim Abgießen der Nudeln etwas Kochwasser ab.

  9. Gebt nun die Nudeln zurück in den Topf und vermischt die mit der Eigelbmischung und dem Kochwasser.

  10. Gebt das Gemüse drunter und schmeckt alles mit Salz und Pfeffer ab.

  11. Richtet alles auf Tellern an, zerpflückt die Burrata und gebt sie darüber.

Rosenkohl-Auflauf

Zutaten für vier Personen:

  • 900 g Rosenkohl (tiefgefroren)

  • ½ Bio-Zitrone

  • 1 Knoblauchzehe

  • 2 Eier

  • 200 g fettarmer Frischkäse

  • 40 g Parmesan

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Heizt den Ofen auf 200 Grad vor.

  2. Kocht den Rosenkohl in wenig Wasser etwa fünf Minuten, bis er gar ist.

  3. Halbiert die Zitrone und reibt die Schale der Zitrone ab. Presst sie anschließend aus. Gebt dann den Abrieb gemeinsam mit dem Saft in eine Schüssel.

  4. Schält die Knoblauchzehe und presst sie aus.

  5. Gebt die Eier, den Frischkäse und Parmesan unter und würzt alles mit Salz und Pfeffer.

  6. Halbiert den Rosenkohl und gebt ihn in eine große Auflaufform.

  7. Verteilt anschließend die Sauce darüber und gebt alles für etwa 25 Minuten auf mittlerer Schiene in den Ofen.

Lese-Tipp: Wie Sie den Blähbauch in den Griff bekommen: Diese Lebensmittel wirken Wunder!

Rezept für gefüllten Kohlrabi mit Bulgur

Zutaten für vier Personen:

  • 4 große Kohlrabi

  • 100 g Bulgur

  • 3 große Möhren

  • 2 Zwiebeln

  • 1 TL Thymian (gehackt oder gemahlen)

  • 1 TL Petersilie (gehackt)

  • 1 rote Paprika

  • 100 g Feta

  • 1 Knoblauchzehe

  • ¼ Liter Gemüsebrühe

  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)

  • 100 ml Sahne

  • Salz und Pfeffer

  • etwas Olivenöl

  1. Schält die Kohlrabi und höhlt sie mit einem Kugelausstecher aus.

  2. Stellt die Kohlrabistückchen vorerst beiseite.

  3. Kocht die nun ausgehöhlten Kohlrabi in Salzwasser weich.

  4. Wascht den Bulgur und lasst ihn abtropfen.

  5. Gart den Bulgur in kochendem, leicht gesalzenem Wasser etwa zehn Minuten lang.

  6. Schält die Zwiebeln und Möhren. Schneidet die Zwiebeln in Stücke und die Möhren in Scheiben.

  7. Schmort nun in einer Pfanne in etwas Olivenöl EINE der beiden Zwiebeln und die Möhren an, gebt dann die Kohlrabistückchen hinzu.

  8. Mischt Thymian, Petersilie und 50 g Feta unter und schmeckt alles mit Salz und Pfeffer ab. Gebt anschließend den Bulgur hinzu.

  1. Schwitzt für die Sauce die zweite Zwiebel in etwas Olivenöl an. Gebt Paprika und Knoblauch hinzu und löscht alles mit der Gemüsebrühe ab. Lasst alles etwa zehn Minuten köcheln.

  2. Gebt den Kreuzkümmel hinzu und püriert die Sauce mit einem Stabmixer.

  3. Gebt die Sahne hinzu und schmeckt alles mit Salz und Pfeffer ab.

  4. Gebt nun in die vier ausgehöhlten Kohlrabi jeweils ein wenig Sauce sowie etwas der Bulgur-Gemüsemischung.

  5. Verteilt anschließend den restlichen Feta auf den Kohlrabi und bräunt ihn etwa fünf bis acht Minuten auf der zweiten Schiene im Ofen unter dem Grill.