Viele Krankheiten lassen sich frühzeitig erkennen

Diese Vorsorgeuntersuchungen sollte jeder Mann machen

Diese Vorsorgeuntersuchungen sollte jeder Mann machen Viele Krankheiten lassen sich frühzeitig erkennen
02:06 min
Viele Krankheiten lassen sich frühzeitig erkennen
Diese Vorsorgeuntersuchungen sollte jeder Mann machen

30 weitere Videos

Von Anna Hohns, Anna-Sophie Schütz und Annika Redmer

Den Gang zum Arzt treten wohl die Wenigsten gerne an. Männer sind da sogar noch zurückhaltender als Frauen, besonders wenn es um Vorsorgeuntersuchungen geht. Laut der Krankenkasse DAK gingen zuletzt nur 40 Prozent der Männer zur Krebsvorsorge - bei den Frauen sind es immerhin noch 60 Prozent. Dabei lassen sich mit verschiedenen Vorsorgeuntersuchungen viele Krankheiten rechtzeitig erkennen oder sogar vorbeugen.

Der beste Freund des Mannes kann einen Herzinfarkt voraussagen

Denn zu den häufigsten Todesursachen bei Männern gehören Herz-/Kreislauferkrankungen, Lungenkrebs, Prostata- und Darmkrebs. Herzinfarkt und Schlaganfall lassen sich sogar auf Jahre im Voraus erkennen, erklärt Frank Sommer, Professor für Männergesundheit am Hamburger UKE, in einem RTL-Interview: „Anhand der Penisgefäße [..]. Mit einer speziellen Untersuchung kann ich da nachgucken, wie die Durchblutungssysteme sind. Und wenn die schlecht sind an den Penisgefäßen, dann weiß man, dass man vier bis sechs Jahre später einen Herzinfarkt bekommt." Diese spezielle dreistündige Vorsorgeuntersuchung, zu der auch noch mehrere Betreuungstelefonate in den darauffolgenden Wochen gehören, ist allerdings eine Privatleistung und kostet um die 350 Euro.

Eine komplette Abklärung der Erektile Dysfunktion – dazu gehören beispielsweise die Untersuchung der Penisgefäße, die Messung der Nerven und die Kraft der Potenzmuskulatur – können preislich durchaus im vierstelligen Bereich liegen.

Alle fünf bis zehn Jahre zur Vorsorge

Damit es gar nicht erst zu einer Erkrankung kommt, empfiehlt der Experte folgende Vorsorgeuntersuchungen:

  • Ab 35 Jahren: Herz-Kreislauf-Untersuchungen und Hautkrebsvorsorge
  • Ab 45 Jahren: Prostata-Check
  • Ab 50 Jahren: Darmspiegelung zur Darmkrebsvorsorge

Fest steht: Der Arztbesuch lohnt sich und ist auch gar nicht so schlimm, vor allem profitiert die eigene Gesundheit davon.