Große Hilfslieferungen in die Ukraine sind nur schwer möglich

Deutsches Rotes Kreuz: Alles ist "sehr, sehr unberechenbar"

von Nele Balgo

Die Menschen in der Ukraine sind dringend auf Hilfsgüter angewiesen. Angriffe – mittlerweile auch im Westen des Landes – machen es Hilfsorganisationen allerdings schwer, die Städte zu erreichen. Oana Bara arbeitet für das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Im polnischen Lublin baut sie momentan ein Logistik-Drehkreuz für Hilfsgüter auf. Beeindruckt zeigt sie sich von der Stärke der ukrainischen Frauen.
Wie sie die Geflüchteten erlebt und wie man die Spenden sicher über die Grenze bekommt, erklärt sie im Video.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker

Große Hilfslieferungen nur schwer möglich

Da auch die Transporte von Hilfsgütern für die LKW-Fahrer gefährlich sind, müsse „das Risiko auf ein akzeptables Maß“ begrenzt werden, erklärt Oana Bara. In Abstimmung mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz werden deshalb Zeitfenster für die Lieferungen bestimmt.

Große Hilfskonvois seien momentan allerdings schwierig ins Land zu bringen. Wenn sich Zeitfenster öffnen, dann müsse schnell reagiert werden. Die Spenden sollten deshalb schon vor Ort, im polnischen Lublin, sein.

Bara beeindruckt: "Unglaublich starken Frauen, die ihre Kinder in Sicherheit tragen"

Für die Menschen, die weiter in der Ukraine sind und das Land nicht verlassen können, wird die Lage immer dramatischer. Sie brauchen medizinische Versorgung; Babys werden geboren, es gebe Krebspatienten, die eine Chemotherapie brauchen, schildert Oana Bara. Es sind also nicht nur Opfer von Raketenangriffen, die behandelt werden müssen, sondern auch Patienten mit chronischen Erkrankungen.

Trotz des großen Leids in der Ukraine, ist Bara vom Durchhaltevermögen der Ukrainer und Ukrainerinnen beeindruckt. In den vergangenen Tagen hat sie auch direkt an polnisch-ukrainischen Grenze gearbeitet. „Diese unglaublich starken Frauen, die ihre Kinder in Sicherheit tragen. Das war für mich schon sehr emotional“, erklärt die Mitarbeiterin des DRK. Solche Momente motivieren sie als Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist

Playlist 50 Videos

So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen

Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!