Bundestagsdebatte um allgemeine ImpfpflichtWeg aus "Hamsterrad der Pandemie" versus „psychologische oder religiöse Gründe gegen Impfung“
Kommt sie oder kommt sie nicht? Eine allgemeine Impfpflicht könnte ein Weg heraus aus der Pandemie sein. Auf der anderen Seite gibt es Argumente gegen die allgemeingültige Pflicht zur Impfung. Das wurde auch bei der Bundestagsdebatte deutlich. Beschlossen wurde noch nichts, aber die Fronten der Befürworter und Gegner sind deutlich.
+++ Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker +++
Menschen erwarten Orientierung von der Politik
„Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist unser Land in einer kritischen Phase. Wir alle wünschen uns eine möglichst schnelle Rückkehr zu einem normalen Alltag.“ So eröffnet Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die auf drei Stunden angesetzte Bundestagsdebatte zur allgemeinen Impfpflicht. Die Impfpflicht rufe ethische, fachliche, und auch rechtlich kontroverse Fragen auf und die Menschen erwarten in dieser schwierigen Zeit Orientierung von der Politik.
Die Ampel-Partner SPD, Grüne und FDP hatten im Vorfeld vereinbart, dass die Abgeordneten frei von üblichen Fraktionsvorgaben diskutieren und entscheiden sollen. Und das machen sie auch: So sprechen sich die Abgeordneten in kurzen Redebeiträgen einzeln für eine Impfpflicht ab 18 Jahren oder ab 50 Jahren aus – oder stellen sich komplett gegen eine Impfpflicht.
Lese-Tipp: Bundestag debattiert erstmals: Diese Anträge gibt es zur Impfpflicht
Kubicki: Argumente für Impfpflicht überzeugen nicht
FDP-Vize Wolfgang Kubicki lehnt eine allgemeine Impfpflicht ab. „Es gibt gute Gründe für eine Impfung, die für eine Impfpflicht überzeugen mich nicht“, sagte der FDP-Politiker im Bundestag. Er gehört zu den Initiatoren eines Antragsentwurfs, in dem eine allgemeine Impfpflicht strikt abgelehnt wird.
Dabei betont Kubicki, dass er selbst sich ganz bewusst für alle drei Impfungen entschieden hatte und bezeichnet die Tage der Impfungen als persönlichen „Freedom Day“. „Ich teile ausdrücklich die Auffassung, dass eine Impfung vernünftig ist, trotzdem halte ich die Idee der Staat lege für alle Bürgerinnen und Bürger fest, was vernünftig ist, zumindest für problematisch.“ Kubicki betont, es gebe vielfältige „psychologische oder religiöse Gründe“ sich nicht impfen zu lassen. Und das würde nicht nur Corona-Leugner und Impfgegner betreffen.
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende sagt, es gehe bei der Debatte im Kern auch um den Minderheitenschutz, der durch eine Impfpflicht berührt würde.„Ich möchte nicht, dass die Mehrheit für die Minderheit festlegt, was man als vernünftig anzusehen hat und was man nach Mehrheitsmeinung tun muss, um solidarisch zu sein.“
Lese-Tipp: Kommentar: Endlose Debatten um Impfpflicht und Corona-Einschränkungen nerven
"Müssen das Hamsterrad der Pandemie durchbrechen"
Bei ihrer ersten Rede im Bundestag plädiert Grünen-Abgeordnete Ricarda Lang klar für die Einführung einer Impfpflicht: „Wir brauchen eine verdammt hohe Impfquote, um der Belastung unseres Gesundheitssystems vorzubeugen und um zu verhindern, dass wir unkontrolliert von Welle zu Welle rutschen.“ Zwar wäre sie froh, wenn solche Mittel überhaupt nicht nötig wären, doch könne man nur so „das Hamsterrad der Pandemie“ durchbrechen.
Der Eingriff in die Freiheit durch eine Impfpflicht stehe massiven Freiheitseinschränkungen gegenüber, die jeder in den letzten zwei Jahren ertragen habe müssen. Dabei hebt sie besonders Studierende, Schülerinnen und Schüler und Eltern hervor. „Diese Menschen brauchen eine Perspektive.“ Die Politik müsse jetzt eine „schwierige Entscheidung“ treffen, es gehe hierbei nicht um richtig oder falsch, Gut oder Böse: „Ich will nicht, dass wir im Herbst wieder an dergleichen Stelle stehen und alles nochmal von vorne losgeht“. (dpa/khe)
Lese-Tipp: Tino Sorge zur Impfpflicht im Frühstart: Union kündigt eigenen Antrag an
Noch mehr Videos rund um das Thema Corona - in unserer Video-Playlist
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+