Prof. Uwe Janssens im RTL Aktuell Spezial

Deutschlands oberster Intensivmediziner: Wenn sich nichts ändert, wird es Mitte Januar eng

Hunderte Tote täglich, weiter steigende Infiziertenzahlen und das Gesundheitssystem am Limit: Immer mehr Menschen und Politiker fordern angesichts der aktuellen Corona-Lage einen kompletten Lockdown für ganz Deutschland. Wie ernst die Lage wirklich ist, sieht Prof. Uwe Janssens, Präsident der deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmediziner, fast jeden Tag auf seiner Station. "Die Patienten haben große Angst - denn sie wissen, was auf sie zukommt“, sagte er im „RTL Aktuell Spezial“. Er warnt: Wenn sich nichts ändert, werde es Mitte Januar eng.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Corona-Lage ist physische und psychische Belastung für Pflegepersonal

Für die Pflegekräfte sei die jetzige Lage schon eine extreme psychische Belastung. Denn den Patienten gehe es nicht nur extrem schlecht, sie hätten auch große Angst. „Die Patienten haben Angst, die haben Angst um ihr Leben. [..] Sie wissen ja mittlerweile, was auf sie zukommt. Wenn sie auf eine Intensivstation kommen, dann wissen sie auch, dass sie eine Chance von 50 Prozent haben, zu versterben“, so der Mediziner. Den Patienten diese Angst zu nehmen, sei eine enorme Herausforderung. Gerade ohne die Angehörigen, die oft nicht zu den Patienten dürften. „Wir versuchen immer, irgendwie einen Kontakt herzustellen. Denn Menschen alleine zu lassen, alleine sterben zu lassen, das geht nicht“, meint Prof. Janssens.

Unter zehn Prozent freie Intensivbetten in manchen Regionen

Und der Intensivmediziner warnt: „Wenn das so weitergehen würde, drei, vier Wochen noch, dann geraten wir wirklich an unsere Kapazitätsgrenzen.“ Zwar gelte das nicht für alle Regionen Deutschlands, aber in manchen Regionen sei man bei „unter 10 Prozent freien Intensivbetten. Das ist besorgniserregend und wenn wir dort so einen anhaltend hohen Infektionsanteil jeden Tag sehen, dann wird es eng werden. Spätestens Mitte Januar.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Prof. Janssens für bundesländerübergreifende Lösung

Deshalb hält es Prof. Janssens für wichtig, dass „alle Bundesländer sich an die strikten Maßnahmen halten und nicht jeder sagt, nur weil ich keine Infektionszahlen habe, muss ich das nicht machen.“ Sie sollten zusehen, so Prof. Janssens, dass sie die Infektionszahlen niedrig halten, damit sie den anderen in der Not helfen können, zum Beispiel über das Kleeblattsystem, das dann auch scharf geschaltet werden müsse. Seiner Meinung nach sollte es weniger "Ich"-Denken und mehr "Wir"-Denken geben.

Weihnachten nur im engsten Kreis - Abstand und Masken auch zu Hause!

Auch zum Thema Lockerungen an Weihnachten hat Janssens eine klare Meinung. Zehn Leute seien zu viel. „Wir Intensivmediziner haben eine große Angst vor der Lockerung, die da kommt. Dass uns das Mitte Januar wirklich auf die Füße fallen wird“, erklärt er. Prof. Uwe Janssens rät, Weihnachten wirklich nur im engsten Familienkreis zu feiern. „Wenn die Oma an Heiligabend dann doch infiziert wird, dann ist das Ende unter Umständen sehr bitter. Unser Wunsch wäre wirklich Abstand halten und auch die Masken zu Hause einzusetzen!“, so der Intensivmediziner.

Intensivmediziner: Menschen brauchen keine Angst vor der Impfung zu haben

Ein großes Problem bleibe nach wie vor, dass man keine klare Waffe gegen das Virus habe, so Prof. Janssens im Gespräch: „Alle antiviralen Medikamente helfen uns nicht.“ Es sei auch nichts am Horizont. Nur die kommenden Impfstoffe seien ein Silberstreifen am Horizont, „wenn wir den nicht ergreifen würden, würden wir eine große Chance verpassen.“ Die Ängste seien zwar verständlich, so Prof. Janssens, aber Ängste, dass das Erbmaterial durch die Impfung verändert wird, seien völlig am Thema vorbei. „Diese Angst brauchen die Leute nicht haben.“ Prof. Janssens spricht sich zudem gegen eine Impfpflicht aus: „Wir sollten über den Intellekt gehen, ich setze auf die Freiwilligkeit. Damit werden wir auch letztendlich durchdringend Erfolg haben.“

TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen

Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.

Weitere Infos rund um das Thema Gesundheit

Rund um das Thema „Gesundheit“ erhalten Sie hier bei Stern Plus Tipps.