Corona-Talk mit Zuschauer-Fragen
Erwartet uns ein jahrelanges "boostern"?
11 weitere Videos
Prof. Timo Ulrichs beantwortet Ihre Zuschauerfragen
Die Diskussionen um „Boosterimpfungen“ und die angestrebte Herdenimmunität gehen weiter. Welcher Impfstoff ist am geeignetsten und werden wir nun für immer „boostern“ müssen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs im Gespräch mit Doro Steitz.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
Wie viele Corona-Impfungen folgen noch?
Anders als das Grippe-Virus, bei dem man sich jede Saison neu impfen lassen muss, besitzt das Corona-Virus eine „relative Stabilität“, so Prof. Timo Ulrichs. Sofern also keine komplett neue Variante auftaucht, sind Menschen, die sich impfen lassen, zuverlässig geschützt.
+++ Coronavirus Booster-Impfung: Was sollte man über Booster-Impfungen wissen? +++
Herdenimmunität ab Frühling 2022
Durch eine hohe Virusaktivität stecken sich momentan immer mehr Menschen mit dem Corona-Virus an. Das und die Tatsache, dass Deutschland nun damit beginnt, Menschen die Möglichkeit einer dritten Impfung anzubieten, führe dazu, dass wir das Ziel der Herdenimmunität voraussichtlich ab Frühling 2022 erreichen, so Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs. (lan)
Sie haben auch Fragen zum Thema? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: coronafragen@ntv.de
Playlist: 30 Videos