Cherax wagenknechtae
Neuentdeckte Krebsart heißt jetzt nach Sahra Wagenknecht

Die Farbe passt zumindest zur politischen Ausrichtung: Eine Krebsart aus Indonesien ist künftig nach der prominenten Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht benannt. Ein Fan und Meerestierexperte aus Deutschland hat das Tier entdeckt und beschrieben.
VIDEO: Auch diese Promis & Politiker haben ein "Paten-Tier"
Nicht nur Sahra Wagenknecht ist die Ehre zuteil geworden, dass nach ihr ein Tier benannt wurde. Welche Tiere außerdem nach Prominenten benannt wurden – im Video!
Wagenknecht hat den Forscher inspiriert
Die wissenschaftliche Benennung des rot gefärbten Krebses als Cherax wagenknechtae geht auf den Meerestierexperten Christian Lukhaup aus Waiblingen bei Stuttgart zurück, der das Tier bei einem Aufenthalt in Indonesien erstmals entdeckt hatte.
Die Politikerin habe ihn inspiriert, entschlossen für eine bessere und fairere Zukunft zu kämpfen, begründete Lukhaup seine Namenswahl. Dies sei die beste Weise, ihr dafür zu danken. Zusammen mit dem Biologen Rury Eprilurahman von der Universität Gadjah Mada in Yogyakarta (Indonesien) hat Lukhaup die neue Krebsart im Fachmagazin „Zoosystematics and Evolution“ beschrieben: Mit relativ großen Augen, drei markanten Zähnen und einem länglichen Körper in dunklem Rot zeigt sich der Cherax wagenknechtae seinem Betrachter. Kleiner Fun Fact: Wagenknecht hat im Juli Geburtstag und ist somit vom Sternzeichen Krebs. Mit ihrem Namenstier wird sie sich daher sicher gut arrangieren können...
Die neue Krebsart ist nach Angaben Lukhaups nicht die erste Entdeckung eines Meerestiers durch den Hobby-Wissenschaftler. Mehrere Süßwasserkrebse und Garnelen wurden seinen Angaben zufolge bereits erstmals von ihm beschrieben. (dpa/eku)
Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist
Spannende Dokus und mehr
Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.
Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“
Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.