Familien-Entlastungsgesetz verabschiedet
Mehr Kindergeld im neuen Jahr! Bundesrat stimmt zu

Familien sollen entlastet werden. Der Bundesrat hat unter anderem der Erhöhung des Kindergeldes zugestimmt.
Kindergeld wird um 15 Euro erhöht
Das Kindergeld wird wie geplant im neuen Jahr um 15 Euro erhöht. Der Bundesrat hat am Freitag dem sogenannten Zweiten Familienentlastungsgesetz zugestimmt.
Demnach soll es ab Januar für das erste und zweite Kind monatlich 219 statt bisher 204 Euro geben.
Für das dritte Kind steigt das Kindergeld von 210 auf 225 Euro.
ab dem vierten Kind gibt es künftig jeweils 250 statt 235 Euro pro Monat.
Parallel dazu werden der sogenannte Kinderfreibetrag und die Freibeträge für den Betreuungs-, Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf von Kindern erhöht. Sie steigen zusammen um mehr als 500 auf 8.388 Euro. Auf diese Summe vom Einkommen müssen Eltern keine Steuern zahlen. Eltern profitieren entweder vom Kindergeld oder den Kinderfreibeträgen. Die Freibeträge lohnen sich vor allem für Besserverdiener. Bei der Steuerberechnung wird vom Finanzamt automatisch entschieden, welche Variante vorteilhafter für die Eltern ist.
Zusätzlich wird für alle Einkommen der Grundfreibetrag bei der Steuer - also der Anteil des Einkommens, auf den keine Steuern gezahlt werden müssen - erhöht. Er soll 2021 auf 9.744 und 2022 weiter auf 9.984 Euro steigen.
Noch mehr Steuern sparen im Jahr 2020

2020 neigt sich dem Ende zu – und wer jetzt noch ein paar Tipps beachtet, kann eine Menge Geld sparen. Viele Arbeitnehmer mussten etwa im Corona-Homeoffice viel mehr aus eigener Tasche zahlen als sonst. Aber auch sonst gilt: Alle steuerlich anerkannten Posten, die bis Silvester noch bezahlt werden, können für dieses Jahr ordentliche Steuerabzüge bringen. So holen Sie am meisten heraus.
Noch mehr Politik-News in unserer Videoplaylist
Spannende Hintergrund-Reportagen zu gesellschaftspolitischen Themen wie Gesundheit, Schule oder natürlich auch zu aktuellen Corona-Maßnahmen, sowie interessante Interviews mit Politikern – das alles finden Sie in unserer Video-Playlist.
Politiker-Interviews im "Frühstart"
In der Interview-Reihe "Frühstart" treffen wir täglich spannende Gesprächspartner aus der Politik. In unserer Videoplaylist können Sie sich die Video-Interviews ansehen.