Sparfüchse aufgepasst!
Bis zu 90 Prozent! Coupon-König erklärt: So spart ihr bei Weihnachtsgeschenken
Black Friday ist vorbei und ihr habt noch nicht das passende Angebot gefunden?
RTL-Reporter Marcus Seesing holt sich bei dem selbsternannten Coupon-König Sven Lucka Tipps rund um das Geschäft mit den Weihnachtsgeschenken. Denn dieser weiß genau, worauf man achten sollte. Wie ihr bares Geld spart, erklärt er im RTL-Interview. Warum es sich lohnen könnte, auch mal im Geschäft nachzufragen, erfahrt ihr im Video!
Nach Weihnachten ist vor Weihnachten
„Entweder nach Weihnachten oder kurz nach Ostern bekommst du die besten Schnäppchen“, sagt Lucka. Er kaufe immer dann ein, wenn die Angebote am günstigsten sind, „Die Lager müssen leer werden, dann kaufen wir ein und sparen 50, 60, 70 Prozent.“ Damit hat er schon ein absolutes Top-Schnäppchen gemacht: Kabellose Bluetooth-Kopfhörer. „Die kosten neu circa 30-35 Euro. Ich habe dafür drei Euro bezahlt.“ 90 Prozent Ersparnis!
Lese-Tipp: Vier persönliche Geschenke in nur zwei Stunden basteln
Möglich sei das beispielsweise, wenn ein neueres Modell auf den Markt kommt oder ein Händler schließen muss. Räumungsverkäufe können sich also richtig lohnen.
Rabatte und Aktionen: Ein Blick ins Reklameheft lohnt
Ob Supermarkt, Elektromarkt oder Discounter: Einige Warenhäuser hauen rund um die Weihnachtszeit Rabatte raus. Aber aufgepasst: „Viele Händler heben den Preis vor Weihnachten einmal an, damit sie nachher einen schönen Rabatt geben können“, sagt Lucka.
Lese-Tipp: Weihnachtsgeschenke-Spar-Kalender: Was ist wann günstig?
Ein echter Geheimtipp sind die sogenannten Punkte-Karten. Bekanntestes Beispiel sind Paybackpunkte. Wenn es auf eine größere Anschaffung plötzlich die zehnfachen Punkte gibt, kann auch hier ordentlich gespart werden.
Online-Shopping: Vergleichen, vergleichen, vergleichen!
Wer auf Online-Shopping setzt, der sollte prinzipiell erst einmal die Preise der unterschiedlichen Seiten vergleichen. Vergleichsportale sind da erst mal ein guter Anfang. Aber es geht teilweise noch günstiger. Es gibt nämlich auch Vergleichsportale, in denen sich Sparfüchse untereinander austauschen, um das beste Angebot zu finden. „Da stellen die User selber die Produkte rein, das heißt, wenn jemand supergünstig einen Fernseher gefunden hat, schreibt er es rein“, erklärt Sven.
So können Schnäppchenjäger teilweise noch günstigere Angebote finden.
Im Video: Mutter wergen DIESEN Weihnachtsgeschenken im Netz angefeindet
Cashback-Programme: Alle Prozente rausholen
Doch bevor der Klick auf den „Kaufen“-Button erfolgt, können trotzdem noch Prozente rausgeholt werden. Und zwar über sogenannte Cashback-Programme. Cashback ist ein Bonusprogramm, mit dem viele Verkäufer einen Prozentsatz des Preises zurückerstatten. (lpü)