Archiv
Weihnachtsgeschenke
Sich gegenseitig eine Freude machen: Weihnachtsgeschenke gehören für viele Menschen zu den Feiertagen im Dezember dazu.

Weihnachtsgeschenke sind Geschenke, die man meistens an Heiligabend, dem 24. Dezember, an Freunde, Bekannte oder die Familie übergibt. In Deutschland werden die Präsente typischerweise in buntes Geschenkpapier gepackt und unter den Christbaum gelegt. Im Verlauf des Abends, in der Regel nach dem Essen, machen die Gäste dann eine gemeinsame Bescherung. Das heißt, sie öffnen die Weihnachtsgeschenke gemeinsam und bedanken sich bei den anderen Gästen für das jeweilige Geschenk. Die Tradition, sich am Vorabend von Weihnachten etwas zu schenken, lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen.
Weihnachtsgeschenke kommen im unterschiedlichsten Stil daher
Weihnachtsgeschenke können dabei ganz verschieden sein. In vielen Familien wird ein bestimmter finanzieller Rahmen vereinbart, in dem sich der Geschenkwert bewegen sollte. Eine Möglichkeit, das Schenken kostengünstig zu halten, besteht im sogenannten Wichteln. Hierfür zieht jeder Gast ein Los mit dem Namen eines der anderen Gäste, dem er dann ein Weihnachtsgeschenk kaufen muss.Weihnachtsgeschenke und Brauchtum
Kindern wird in vielen Familien erzählt, dass die Weihnachtsgeschenke vom Christkind oder dem Weihnachtsmann gebracht werden, um ihnen die Freude zu vergrößern. Viele Erwachsene hingegen empfinden Weihnachtsgeschenke als zunehmend lästig, da diese mit einem großen finanziellen Aufwand verbunden sind und viel Planung erfordern. Es hat sich daher eingebürgert, dass in vielen Haushalten gänzlich auf Weihnachtsgeschenke verzichtet wird. In der Zeit vor Weihnachten machen viele Geschäfte dennoch die größten Umsätze des Jahres, da die Menschen ihre Einkäufe erst kurz vor dem Fest der Liebe tätigen.Weitere Informationen und News zum Thema Weihnachtsgeschenke finden Sie immer aktuell auf RTL News.