O du SPARige!

Deutschlands bittere Weihnachts-Wahrheit

Der Trend zeigt seit Jahren nach unten…
Höhere Preise, mehr Energiekosten, allgemeine Unsicherheit – das Geschenkebudget wird bei den meisten auch dieses Jahr kleiner ausfallen. Im Schnitt wollen die Deutschen zu Weihnachten 2023 zwei Euro weniger ausgeben als noch im vergangenen Jahr.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

250 Euro - so viel wollen die Deutschen in diesem Jahr ausgeben

250 Euro – so viel wollen die meisten für Geschenke ausgeben in diesem Jahr. Zum Vergleich: Vor der Pandemie waren es noch 281 Euro! Dieses Zahlen hat die Beratungsfirma EY am Montag veröffentlicht. Laut der repräsentativen Umfrage wollen 40 Prozent der Menschen leicht einsparen und 27 Prozent planen ihre Ausgaben sogar deutlich zu reduzieren.

Lese-Tipp: Günstig-wertvolle Weihnachtsgeschenke für Kleinkinder

Eure Meinung ist gefragt!

Hinweis: Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ!

Fast jeder Zweite kauft Gutscheine

Und was genau landet im Einkaufswagen der Deutschen? Vor allem Gutscheine! Fast jeder Zweite (44 Prozent) plant einen solchen oder direkt Geld zu verschenken. Mehr als ein Drittel will Lebensmittel oder Süßwaren kaufen. Knapp dahinter landen Spielwaren (34 Prozent), Kleidung (32 Prozent) und Bücher (30 Prozent).

Übrigens: Bei den Online-Käufern steigt das Geschenkbudget sogar – von 111 auf 117 Euro. Der Online-Marktanteil steigt damit von 44 auf 47 Prozent. Der große Verlierer ist das Kaufhaus bzw. Einkaufszentrum.

Lese-Tipp: Leckere DIY-Weihnachtsgeschenke für die Liebsten

Immer weniger Menschen gehen in die Innenstädte

In die Innenstädte gehen dagegen immer weniger Menschen. Für nur noch 39 Prozent der Menschen ist das Shoppingerlebnis in der Stadt wichtig, vor der Pandemie waren es noch 59 Prozent. „Immer mehr Verbraucher müssen jeden Euro zweimal umdrehen. Hinzu kommt die Vielzahl an bedrückenden weltweiten Krisen und Kriegen – da will bei vielen keine große Freude aufkommen. Der Handel dürfte mit Preissenkungen und Rabattaktionen versuchen, gegenzusteuern. Das geht aber auf die Marge und ist letztlich kein nachhaltiges Erfolgsmodell“, sagt Michael Renz, Leiter des Bereichs Konsumgüter und Handel bei EY Deutschland.

Wer Geld sparen möchte, der kann sich seine Weihnachtsgeschenke auch einfach selbst basteln. Unsere vier Last-Minute-Ideen lassen sich in gerade einmal vier Stunden umsetzen und sind auch noch güntig! (dbl)

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist 50 Videos

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie auf RTL+ genau richtig:

Die Lage in Israel eskaliert. Aber wie begann dieser Konflikt eigentlich? Eine informative Doku finden Sie jetzt auf RTL+.

Außerdem noch spannende Dokus zu diesen Themen:

Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Oder: Die Umstände des mysteriösen Tods von Politiker Uwe Barschel werfen auch heute noch Fragen auf. Sehen Sie auf RTL+ die vierteilige Doku-Serie „Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers“.

Wie läuft es hinter den Kulissen von BILD? Antworten dazu gibt es in der spannenden Doku „Die Bild-Geschichte: Die geheimen Archive von Ex-Chef Kai Diekmann.“ Er hat Politiker kennengelernt, Skandale veröffentlicht und Kampagnen organisiert. Die Doku wirft einen kritischen Blick auf seine BILD-Vergangenheit.