Sonst gibt's dicke Luft!Diese Dinge solltet ihr zu Weihnachten niemals verschenken

Na, alle Geschenke beisammen?
Wer bis jetzt noch nicht alle Punkte auf seiner Besorgungsliste abgehakt hat, steht gerade ziemlich unter Stress. Doch Vorsicht! Auf den letzten Drücker tätigt man schnell mal Fehlkäufe. Was sind echte No-Gos unterm Weihnachtsbaum?
Umfrage zeigt große Unzufriedenheit bei Beschenkten
Klar, Weihnachten ist das Fest der Liebe und Geschenke sollten dabei nicht unbedingt im Mittelpunkt stehen. Dennoch: Sie gehören bei den meisten Menschen nun mal dazu und so kommt es, dass Weihnachtspräsente des Öfteren für Unmut sorgen.
Wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag des Online-Portals Kleinanzeigen ergab, waren bei der vergangenen Bescherung stolze 40 Prozent der Befragten mit mindestens einem Geschenk unzufrieden.
Dabei seien laut Umfrage Freunde die schlechtesten Schenker – das gaben 18 Prozent der Befragten an. Partner und Eltern schnitten mit 16 Prozent am zweitschlechtesten ab. Ein besseres Händchen scheinen hingegen Großeltern und sogar Schwiegereltern zu haben: Nur jeweils neun Prozent der Befragten waren mit deren Geschenken unzufrieden.
Eure Meinug interessiert uns:
Auch die RTL-Facebook-Community hat abgestimmt: Diese Weihnachtsgeschenke gehen gar nicht!
Doch was sind nun die absoluten Weihnachtsgeschenke-Fails? Die größte Unzufriedenheit zeigte sich bei Süßigkeiten, Essen oder Feinkost: Laut Umfrage waren 27 Prozent der Beschenkten mit diesen Präsenten nicht zufrieden. Auf Platz zwei liegen Kleidung und Accessoires, die bei jedem Vierten (25 Prozent) nicht gut ankamen. 22 Prozent nannten Pflege- oder Kosmetikprodukte wie etwa Shampoo, Creme oder Parfüm. Auch Dekoartikel (18 Prozent) und Bücher (17 Prozent) schnitten eher schlecht ab.
Im vergangenen Jahr haben wir auch euch auf Facebook gefragt, was eure größten Weihnachtsgeschenke-Fails waren. Hier kommen die Top zehn der schlimmsten Weihnachtsgeschenke, die die RTL-Facebook-Community je bekommen hat:
Haushaltsgeräte: Ob Kochutensilien oder der neueste Staubsauger – Haushaltsgeräte in jeglicher Ausführung kommen besonders bei Frauen so gar nicht gut an. Eine Facebook-Nutzerin schreibt: „Ich bekam von meinem Freund ein Waffeleisen, damit ich ihm Waffeln machen kann.“ Die Freude darüber war leider einseitig. Verständlich, denn wer bekommt schon gerne einen derartigen Wink mit dem Zaunpfahl?
Bauchweg-Unterwäsche: Wer möchte zu Weihnachten schon gerne Bauchweg-Wäsche unter dem Weihnachtsbaum vorfinden? Auch wenn sie nicht ganz günstig ist, wie eine Facebook-Userin berechtigterweise anmerkt. Doch dieses Geschenk kann Frau doch nur als indirekten Hinweis verstehen, dass sie in der Adventszeit ein paar Mal zu viel in die Keksdose gegriffen hat, oder? Neben Bauchweg-Wäsche scheinen Frauen Unterwäsche auch insgesamt nicht für eine gute Geschenkidee zu halten. Denn: Nicht selten wurden in unserer Umfrage Schlüpfer und Unterwäsche generell als absolutes No-Go genannt.
Motiv-Unterhosen: Ungeliebte Wäsche scheint nicht nur in der Damenwelt ein Thema zu sein. Bei Männern zählen Motiv-Unterhosen zu den absoluten Gaben-Fails. Auch wenn sie meist einen lustigen Hintergrund haben, Mann scheint das eher weniger spaßig zu finden.
Socken: Socken spalten die Menschheit in der Weihnachtszeit. Während die einen sie als ein absolutes No-Go ansehen, sprechen sich die anderen vehement für sie aus, wie unsere Umfrage zeigt. Wieder andere sehen eine Verbindung zwischen der Begeisterung für Socken und dem Alter des Beschenkten an – mit zunehmendem Alter seien Socken demnach ein immer passenderes Geschenk.
Weihnachtsliköre: Selbstgemachte Leckereien sind in der Weihnachtszeit ein beliebtes Mitbringsel. Weihnachtsliköre jedoch sollten am Heiligen Abend nicht mehr verschenkt werden. Jedenfalls denken das einige Umfrageteilnehmer. Der Grund: „Wer hat nach Weihnachten noch Lust darauf?“
Lese-Tipp: Süße und praktische Weihnachtsgeschenke für frischgebackene Eltern
Personalisierte Pärchen-Artikel: Kitschig, kitschiger, personalisierte Pärchen-Artikel. Der Partner meint es vermutlich nur gut, doch zu Freudentänzen führen derartige Geschenke eher selten, wie unsere Umfrage zeigt. Und mal ehrlich: Bedruckte Kissen oder andere Deko-Artikel machen sich im hübsch eingerichteten Wohnzimmer auch nicht unbedingt sooo gut.
Deko: Deko-Artikel im Allgemeinen haben auch in unserer Umfrage unter den beliebtesten Weihnachtsgeschenken keinen besonders hohen Stellenwert.
Anti-Aging-Produkte: Hey, du siehst aber alt aus! Ein Satz, den ihr vermutlich niemandem an Weihnachten um die Ohren hauen möchtet, oder? Dann solltet ihr besser auch von Anti-Aging-Produkten als Weihnachtsgeschenk absehen. Denn ob gewollt oder nicht, schlussendlich sagt ihr mit einem solchen Präsent genau das.
Tiere: Tiere sind keine Geschenke, nicht zum Geburtstag und auch nicht zu Weihnachten. Ob Hund, Katze oder Nagetier, die Anschaffung eines Haustiers sollte wohlüberlegt sein.
Hygieneartikel: Deo, Duschgel, Parfüm – hinter diesen Geschenken stecken mit Sicherheit lieb gemeinte Gesten. Doch unsere Umfrage zeigt: Der Beschenkte empfindet es mitunter eher als Affront gegen seine Körperhygiene. So schreibt eine Facebook-Userin: „Da musste ich erst einmal ins Bad gehen und an mir riechen.“
Unaufgefordert sollte man diese zehn Dinge also besser nicht unter den Weihnachtsbaum legen.