Auf die Tanne, fertig, los!NRW eröffnet Weihnachtsbaumsaison – mit Ministerin und Königin

In Hagen ist am Freitag (14.11.) die Weihnachtsbaumsaison feierlich eröffnet worden. Mit dabei waren NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) und die Deutsche Weihnachtsbaumkönigin.

Tipps für die Tanne

Dirk Heimhard vom Gut Kuhweide in Hagen ließ als Gastgeber die Glocken läuten. Er hegt und pflegt selbst Kulturen im Haupterwerb und verkauft jährlich mehrere tausend Tannen. Er ist ein echter Experte auch für euren Baum: „Wenn ihr einen Weihnachtsbaum gekauft habt, ist es wichtig, dass er erst mal nicht im Warmen lagert, sondern im kalten Raum - im Keller, in der Garage oder draußen auf der Terrasse. Nach Möglichkeit sollte er ausgepackt werden. Dann kann man ihn ruhig ohne Probleme drei Tage liegen lassen und wenn es möglich ist, in einen Eimer mit Wasser stellen, denn der Baum zieht immer noch Wasser. Wenn ihr ihn aber jetzt vielleicht drei Tage nicht angeschnitten habt, solltet ihr ihn noch mal anschneiden. Dann zieht der Baum noch Wasser und das trägt wesentlich zur Haltbarkeit bei.“ Die Nordmanntanne ist immer noch NRWs Liebling. Der laufende Meter kostet zwischen 23 und 30 Euro.

Ministerin schwelgt in Erinnerungen

Für den ein oder anderen Freund des großen Festes ist der immergrüne Nadelbaum nicht nur irgendeine Pflanze. Es gibt sogar eine deutsche Weihnachtsbaumkönigin. Auch NRW-Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen (CDU) war dabei und hatte eine Erinnerung im Gepäck: „Da gab es welche, die ich richtig großartig fand bis hin zu manchen, die dann schon mal eher krumm waren. Früher, als ich klein war, war mein Vater sehr spät dran, den Weihnachtsbaum zu holen.“