Späte Bescherung!

Mann (53) findet Weihnachtsgeschenk nach fast 50 Jahren

Ein Mann packt ein Weihnachtsgeschenk aus.
Beinahe ein halbes Jahrhundert zu spät packt der heute 53-Jährige das Geschenk aus.
Instagram / tking_cs

Umtausch ausgeschlossen...
Tim King (53) macht im Haus seiner Eltern eine erstaunliche Entdeckung. Beim Renovieren ihres Badezimmers fällt ihm ein Geschenk in die Hände, das ihn eigentlich schon vor knapp einem halben Jahrhundert erreichen sollte. Ob er damit heute noch etwas anfangen kann?

Illinois: 50 Jahre altes Geschenk ist verstaubt, aber unversehrt

Hinter einer Wand im Badezimmer seiner Eltern findet der 53-Jährige das Päckchen. Das rote Geschenkpapier mit Disney-Motiven scheint etwas aus der Zeit gefallen zu sein. Es ist verblichen und verstaubt. „Wir haben einen Medizinschrank herausgenommen, bevor wir die Wände trockengelegt haben, und ich dachte: ‘Ich schaue besser mal rein, um sicherzugehen, dass da hinten nichts ist’“, erzählt Tim dem People-Magazin.

„Als ich das Päckchen aus der Wand zog, sah ich das sehr alte Weihnachtspapier. Und dann bemerkte ich, dass mein Name darauf geschrieben stand“, schildert er. Zusammen mit seiner Mutter packt er das Geschenk aus: Es sind „Thunder Jets“, Spielzeugflugzeuge, die ihn als Kind sicher sehr erfreut hätten – Ende der 70er-Jahre. Doch wie ist das Geschenk überhaupt hinter die Badezimmerwand gelangt? Vermutlich ist es von seinem eigentlichen Versteck aus, dem Dachboden, hinter die Wand gefallen, glaubt Tim. Bemerkt wurde es aber offenbar nicht, bis heute.

Lese-Tipp: Familie findet unscheinbare Kiste im Keller – sie bringt ihnen drei Millionen ein!

Im Video: Schnäppchenjäger stürmen Einkaufszentrum

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Fehlendes Geschenk fiel nie auf

„Ich habe eine Schwester, und meine Mutter war schon immer sehr pingelig, wenn es darum ging, uns genau die gleiche Anzahl von Geschenken zu machen“, sagt er und fügt lachend hinzu: „Wir haben also gescherzt, dass ich 46 Jahre lang um ein Geschenk betrogen wurde.“ Ob er heute noch was mit dem Spielzeug von 1978 anfangen kann, ist nicht bekannt. Vielleicht hat es aber inzwischen einen Sammler-Wert. Tim bezeichnet es jedenfalls als sein persönliches Weihnachtswunder. (xes)