In der Schweiz sind 6 Impfdosen pro Fläschchen erlaubtBiontech bestätigt: Impfstoff kann für viel mehr Dosen reichen - mit den richtigen Spritzen

Seit dem Wochenende werden endlich die Impfungen gegen des Coronavirus Sars-CoV-2 bundesweit ausgerollt. Der jetzt verabreichte Impfstoff von Biontech und Pfizer ist noch knapp bemessen. Der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hamburg, Walter Plassmann, stieß am Montag eine Diskussion an: Die jetzt zur Verfügung stehenden fünf Impfdosen pro Fläschchen können auf sechs vergrößert werden. Experten raten gegenüber RTL von einer solchen Vorgehensweise ab. Biontech selbst bestätigt jetzt: Ja, auch sechs Impfdosen sind drin - allerdings müssen dafür Bedingungen erfüllt sein.
+++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++
In der Schweiz dürfen offiziell 6 Dosen entnommen werden
Die Zahl der verfügbaren Impfdosen gegen das Coronavirus könnte in Deutschland auf einen Schlag um 20 Prozent erhöht werden, wenn spezielle Spritzen verwendet würden, bestätigt Jasmina Alatovic, die Sprecherin des Mainzer Impfstoff-Herstellers Biontech, dem „Westfalen-Blatt“. Demnach könnten aus einer Ampulle sechs statt fünf Dosen gewonnen werden.
Sie sagt: "In Deutschland und anderen EU-Ländern ist die von der europäischen Arzneimittelbehörde EMA freigegebene Verabreichung von fünf Dosen auf dem Etikett vermerkt." In Ländern außerhalb der EU sei das anders: "In der Schweiz zum Beispiel sind sechs Dosen erlaubt." Das sei dort auch in der Fachinformation niedergelegt, die von der dortigen Arzneimittelbehörde freigegeben sei.
6 Impfdosen durch Feindosierungsspritzen
Um den Inhalt der Ampullen optimal zu nutzen, seien spezielle Spritzen notwendig, sagt die Biontech-Sprecherin. Dabei handelt es sich um Feindosierungsspritzen, wie sie etwa zum Verabreichen von Heparin oder Insulin verwendet werden. International werden diese Spritzen als "Low Dead Space Syringes" bezeichnet, also Spritzen mit wenig Totraum. Damit ist der Raum gemeint, in dem Flüssigkeit zurückbleibt, nachdem der Kolben vollständig gedrückt wurde. Die Skala auf der Spritze berücksichtigt bereits, dass ein Teil der aufgezogenen Menge in der Spritze bleibt.
LESE-TIPP: So bekommen Sie in Ihrem Bundesland einen Termin zur Corona-Impfung
Diskussion sorgt in der Öffentlichkeit für Irritationen
Statt der angegebenen zulässigen Menge von fünf Impfdosen sechs entnehmen? In der Öffentlichkeit sorgt diese Diskussion für Irritationen, viele Menschen empfinden sie als unprofessionell. Sie zeigt aber auch, wie wertvoll der Impfstoff letztlich ist. Doch schadet das Zahlenspiel dem Impfziel am Ende nicht?
Experten rieten gegenüber RTL jedenfalls schnell davon ab, zu diesem Zeitpunkt "zu improvisieren". Die einkalkulierte Übermenge sorge dafür, dass die Gesamtmenge immer garantiert für fünf Impfdosen reiche, erklärt zum Beispiel Medizinexperte Dr. Christoph Specht. Auch Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin Apothekerkammer Berlin, mahnt zur Vorsicht: "Wenn hier ganz knapp kalkuliert wird, tut man sich keinen Gefallen, bei schneller Arbeit oder weniger Routine geht dann auch mal ein Tropfen verloren und dann würde es nicht mehr für eine volle Dosis reichen."
LESE-TIPP: FAQs zum Impfstart - Alles, was Sie über die Corona-Impfungen wissen müssen!
Pfizer mahnt: Es darf nicht gepoolt werden
Rebecca Harding, Sprecherin der Zulassungsbehörde EMA, teilt ebenfalls mit, in der Produktinformation des Impfstoffs stehe, dass eine Ampulle den Grundstoff für fünf Dosen enthalte. Deshalb sei es nicht zu empfehlen, restlichen Impfstoff aus Ampullen zusammenzuschütten. Ein Mischen ist vorgesehen. Auch Pfizer stellt nach RTL-Anfrage unmissverständlich klar: "Überschüssiger Impfstoff aus mehreren Fläschchen darf niemals gepoolt werden."
LESE-TIPP: Irrtümer und Falschinformationen – 7 Mythen rund um die Corona-Impfstoffe
Impfstoff ist heikel in der Handhabung
Dr. Kerstin Kemmritz, Präsidentin Apothekerkammer Berlin, erklärt: "Der Impfstoff ist relativ heikel in der Handhabung und nach dem Auftauen noch nicht spritzbereit. Man muss erst eine bestimmte Menge Kochsalzlösung als Beigabe zur Verdünnung des eher zähflüssigen Impfstoffes zusetzen." Das müsse sehr korrekt ablaufen, damit das Vakzin klar und dünnflüssig ist und überhaupt gespritzt werden könne. "Schon zu starkes Schütteln zerstört die Proteinlösung", so Kemmritz.
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
TVNOW-Dokus: Corona und die Folgen
Das Corona-Virus hält die Welt seit Monaten in Atem. Auf TVNOW finden Sie jetzt spannende Dokumentation zur Entstehung, Verbreitung und den Folgen der Pandemie.