Feuerwehr hilft spontan bei Geburt von Baby Mara

„Als wäre ich selbst nochmal Vater geworden!"

Baby Mara hatte es wirklich eilig!
Die Männer der Feuerwehr Berlin-Charlottenburg kehren von einem Einsatz zurück zur Wache. Plötzlich kommt ein Nachbar eilig zu ihnen gerannt: Eine Familie in seinem Haus bekomme gerade ein Kind. Die Frau schaffe es nicht mehr ins Krankenhaus. Wie gut, dass Feuerwehrmann Andreas Sommerfeld und sein Kollege nicht lange zögern.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Feuerwehrmänner helfen bei Geburt in Berlin: „Werdende Mama hat das toll gemacht!"

Feuerwehrmänner helfen bei Geburt von Baby in Charlottenburg
Feuerwehrmänner helfen bei Geburt von Baby in Charlottenburg.
Berliner Feuerwehr, Berliner Feuerwehr, Berliner Feuerwehr

Die beiden Feuerwehrmänner schnappen sich ihr Erste-Hilfe-Equipment und eilen in das Nachbarhaus. Sie sind selbst Väter und ausgebildete Notfallsanitäter. Als solche haben sie gelernt, was in der Geburtshilfe zu tun ist. „In der Praxis ist das aber doch was ganz anderes“, sagt Sommerfeld zu RTL. Zwar komme es hin und wieder vor, dass die Feuerwehr bei einer Geburt helfen müsse. Alltag sei das aber bestimmt nicht.

Als sie bei der Familie ankommen, ist es schon fast so weit. Nach nur drei Minuten kommt Baby Mara auf die Welt. „Die werdende Mama hat das wahnsinnig toll gemacht“, sagt Sommerfeld. Er ist selbst Vater von drei Kindern und immer noch ganz verzückt von diesem besonderen Einsatz, bei dem es mal nicht um „Kummer und Leid“ gegangen sei. „Es war wie, als wenn ich selbst nochmal Vater geworden wäre“, so der Feuerwehrmann.

Lesetipp: Unbemerkt schwanger: Teenager nach Spontan-Geburt total überfordert - Verkäuferinnen helfen

Feuerwehrmänner begleiten Geburt: „Schöner Einsatz für alle"

„Das ist die größte und schönste Nebensache der Welt“, sagt Sommerfeld. „Von 100 Fällen passiert es dann doch einmal, dass man dabei sein darf. Das ist ein wahnsinnig schönes Gefühl“. Die spontanen Geburtshelfer rufen schließlich die Kollegen von Rettungsdienst, die Mutter und Kind ins Krankenhaus bringen. Beiden gehe es „super“, so der Feuerwehrmann.

„Ein schöner Einsatz für alle!“, so fasst Feuerwehrsprecher Mario Witt die Ereignisse zusammen. Eine Geburt sei für die Feuerwehrmänner stets „eine besondere Herausforderung“. Eine Herausforderung, die ALLE Beteiligten gut gemeistert haben. Die Eltern der kleinen Mara genießen jetzt die Zeit mit ihrer Tochter. (sbl)

Lesetipp: Polizist rettete Leo (1) bei der Geburt das Leben - und "beschützt" ihn jetzt auch im Kindergarten