Baby wird langsam schlauBabyentwicklung: Beim 5. Wachstumsschub reift das Gehirn

Lachendes Baby
Der 5. Wachstumsschub bringt einige Fortschritte mit sich. Zum Beispiel lernt das Baby, Gefühle zu unterscheiden und diese Auszudrücken.
Yuri Arcurs, iStockphoto

Sieben Wachstumsschübe erlebt Ihr Baby im ersten Lebensjahr und nur einen im zweiten. Diese Schübe bringen dem Säugling sehr viel mehr als nur Körperlänge und Gewichtszunahme. Vor allem im 5. Wachstumsschub, mit dem etwa ab der 26. Woche zu rechnen ist, reift das Gehirn und Ihr Baby erwirbt viele neue Fähigkeiten. Die körperlichen Veränderungen sind geringer als beim vorangegangenen Wachstumsschub, doch auch dieses Mal kann das Baby unter Nervosität, Schlafstörungen und schlechter Laune leiden. Diese Phase kann zwischen einer und sechs Wochen dauern.

Anzeichen für einen Wachstumsschub beim Baby

Der fünfte Wachstumsschub des Babys kündigt sich durch verschiedene Verhaltensauffälligkeiten an. Ihr Baby leidet beispielsweise plötzlich unter Stimmungsschwankungen. Es wehrt sich gegen den Windelwechsel oder fremdelt. Vielleicht zieht es sich zurück, nuckelt mehr als üblich oder fürchtet sich plötzlich vor Geräuschen und Personen.

All diese Auffälligkeiten können aber auch andere Ursachen haben. Auch durch eine Magenverstimmung, ein neues Zähnchen oder einen Infekt können diese Symptome hervorgerufen werden. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Kind einen Wachstumsschub hat, sollten Sie Ihren Kinderarzt konsultieren.

Welche Fähigkeiten bringt die 5. Wachstumsphase mit sich?

In der fünften Wachstumsphase steigern sich die motorischen Fähigkeiten Ihres Babys. Jetzt kann Ihr Baby sich beispielsweise kontrolliert drehen. Es robbt zu seinen Spielzeugen, kreist um die eigene Achse und rollt durch den Raum. Wenn es auf dem Boden sitzt, kann es sich mit den Händen abstützen. Manche schaffen es bereits, auf dem Po herumzurutschen.

Ihr Kind beschäftigt sich auch mit dem Krabbeln, auch wenn das noch nicht richtig klappt – aber Übung macht bekanntlich den Meister. Wenn es auf den Beinen steht, belastet ihr Kind nun den ganzen Fuß. Auch die Koordination zwischen Hand und Auge steigert sich. Ein Baby benutzt beide Händchen und konzentriert sich auf Dinge außerhalb seiner Reichweite.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Neue Fähigkeiten in Wahrnehmung und Ausdruck

Ihr Baby kennt seinen Körper nun besser und hat große Fortschritte bei der Wahrnehmung gemacht. Es kann Gefühle unterscheiden und drückt sie aus. Vor allem Freude und Ärger teilt es seiner Umwelt nun mit. Der fünfte Wachstumsschub geht einher mit der so genannten zweiten Lallphase.

Das Baby imitiert Geräusche aus seiner Umgebung, es brabbelt und bildet Silben wie 'Mama' und 'Papa'. Im siebten Lebensmonat hat das Baby zudem Interesse an Bilderbüchern und an Musik. Es erkennt einfache Lieder und ist in der Lage, seine Vorlieben auszudrücken.

Die Tücken des 5. Wachstumsschubes

Dieser Wachstumsschub im siebten Lebensmonat eines Kindes bewirkt die Reifung des Gehirns, die Verfeinerung der Motorik, sowie die Verbesserung der Wahrnehmung und der Ausdrucksmöglichkeiten. Die körperliche Entwicklung des Babys ist dabei weniger auffällig als bei den Schüben zuvor.

Es ist durchaus möglich, dass der fünfte Wachstumsschub gar nicht als ein solcher erkannt wird. Manchmal sind Eltern auch irritiert, weil sich der Austausch des Babys mit den Eltern verringern kann – das Kind entwickelt nämlich deutlich mehr Interesse an der übrigen Umwelt. Bedenken Sie aber, dass auch die weniger sichtbaren Entwicklungsschübe für Ihr Baby sehr anstrengend sind und bleiben Sie geduldig.