Trotz Enlastungspakete sind Energiepreise hoch

Energieexperte Benjamin Weigl: Auch Minijobber bekommen Energiepreispauschale

Weigl: Auch Minijobber bekommen Energiepreispauschale Trotz Enlastungspakete sind Energiepreise hoch
04:11 min
Trotz Enlastungspakete sind Energiepreise hoch
Weigl: Auch Minijobber bekommen Energiepreispauschale

von Amany Salama

Um den steigenden Energiepreisen entgegenzuwirken, wurden bereits verschiedene Entlastungen beschlossen: Dezember-Abschlag, Gas- und Strompreisbremse, Energiepreispauschale. Gute Nachricht für Mini-Jobber: Auch alle, die „irgendwann im letzten Jahr“ einen Minijob ausgeübt haben, denn damit waren sie im Jahr 2022 erwerbstätig.

„Dann haben sie auch einen Anspruch auf die 300€“, so der Energieexperte Benjamin Weigl von Finanztip. Wer die Pauschale noch nicht erhalten hat, kann diese über die Steuererklärung vom Finanzamt ausgezahlt bekommen.

Was wiederum für Vermieter zu beachten gilt und wie eine Verbrauchsprognose für neu einziehende Mieter gestellt wird, das erklärt Weigl im Interview mit RTL-Reporterin Evelyn Rosar.

Lese-Tipp: Überblick über die Entlastungspakete verloren? Wer wann wieviel Geld bekommt – in der Übersicht

So sparen Sie am effektivsten

Trotz der Entlastungspakete sind die Energiepreise hoch. Die effektivste Einsparmöglichkeit: Den Verbrauch so gut es geht zu reduzieren. „Jedes Grad Raumtemperatur weniger bringt ungefähr sechs Prozent Einsparungen“, sagt Weigl. Aber Achtung: Die Heizung nicht zu weit runterdrehen, unter 17 Grad steigt nämlich die Schimmelgefahr. Deswegen: „Regelmäßig auch lüften, stoßlüften, immer für ein paar Minuten und so heizt man wirklich am effektivsten“, lautet der Rat vom Energieexperten.

Haben Sie auch eine Frage? Schreiben Sie uns eine E-Mail an energiefragen@ntv.de

Politik & Wirtschaftsnews, Service und Interviews finden Sie hier in der Videoplaylist

Playlist: 30 Videos

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Spannende Dokus und mehr

Sie lieben spannende Dokumentationen und Hintergrund-Reportagen? Dann sind Sie bei RTL+ genau richtig: Sehen Sie die Geschichte von Alexej Nawalny vom Giftanschlag bis zur Verhaftung in „Nawalny“.

Außerdem zur aktuellen politischen Lage: „Krieg in der Ukraine – So hilft Deutschland“ und „Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?“

Spannende Dokus auch aus der Wirtschaft: Jede sechste Online-Bestellung wird wieder zurückgeschickt – „Retouren-Wahnsinn – Die dunkle Seite des Online-Handels“ schaut hinter die Kulissen des Shopping-Booms im Internet.