Anne Will-Talk zu Energielieferungen aus Russland
“Die Bitterkeit und die Enttäuschung über die Deutschen ist kaum zu fassen”

Bilder des Schreckens aus den Kriegsgebieten in der Ukraine sorgen für Empörung. Etliche Zivilisten fallen der russischen Invasion zum Opfer. Die Fotos von Leichen auf den Straßen von Kiewer Vororten bewegen auch die Talkrunde am Sonntagabend bei Anne Will.
Sie geben einmal mehr Anlass über die Dinge zu diskutieren, die Deutschland tun kann, um den verheerenden Krieg nach Möglichkeit bald zu beenden. Dabei geht es einerseits um eine Schwächung der russischen Regierung um Präsident Wladimir Putin und andererseits um eine Unterstützung der Ukraine.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen rund um den Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit im Liveticker
Darüber wurde bei Anne Will diskutiert:
Kann Deutschland einen sofortigen Lieferstopp für Gas, Öl und Kohle aus Russland verkraften? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Politiker wie SPD-Chef Lars Klingbeil und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sind der Meinung, die deutsche Wirtschaft würde durch einen sofortigen Stopp großen wirtschaftlichen Schaden nehmen.
Die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm glaubt das zwar auch, geht aber davon aus, dass Deutschland diese Herausforderung stemmen könnte. Fest steht, dass die Energieimporte viel Geld in die Kasse von Kremlchef Putin spülen. Dadurch wird Russland finanziell geholfen und indirekt der Angriffskrieg gegen die Ukraine unterstützt. Gleichzeitig kritisieren Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine, die Bundesregierung unterstütze das Land nicht genug mit Waffenexporten.
Die Gäste und ihre wichtigsten Aussagen:
Lars Klingbeil (SPD), Parteivorsitzender: “Wir drehen gerade jeden Tag den Gashahn ein Stück weiter zu.”
Markus Söder (CSU), Parteivorsitzender und Ministerpräsident Bayern: “Russland hat sich aus dem Kreis der zivilisierten Nationen endgültig verabschiedet.”
Veronika Grimm, Wirtschaftswissenschaftlerin, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung: “Dass das (der Energie-Importstopp, Anm. Red.) einfach zu verkraften wird, hat niemand behauptet.”
Marieluise Beck (Bündnis 90/Die Grünen), Zentrum Liberale Moderne, Parlamentarische Staatssekretärin a.D.: “Die Bitterkeit in der Ukraine und die Enttäuschung über die Deutschen ist kaum zu fassen.”
Robin Alexander, Stellvertretender Chefredakteur der “Welt”: “Wenn die Ukraine nur die Waffen hätte, die Deutschland geliefert hätte, dann hätte Putin schon gewonnen.”
Das Fazit
Es passiert zu wenig zu spät: So lassen sich die Einschätzungen der Grünen-Politikerin Marieluise Beck zusammenfassen. Die Osteuropa-Expertin kam am Wochenende von einer Reise nach Kiew zurück und schildert in der Sendung ihre Eindrücke nach Gesprächen mit den Menschen vor Ort. Sie fordert ein schnelles und entschiedenes Handeln Deutschlands nicht nur bei der Lieferung von Waffen, sondern auch bei Strafmaßnahmen gegen Russland. An einem Stopp der Energielieferungen führt da aus ihrer Sicht kein Weg vorbei. “Wir müssen aufhören, die Kriegskasse Putins zu füllen”, sagt sie.
Politiker wie Lars Klingbeil und Markus Söder zögern aber. Der SPD-Chef sagt über die Kriegsverbrechen in der Umgebung von Kiew: “Wenn man diese Bilder sieht, dann hat jeder sofort die Emotion zu sagen, wir müssen jetzt alles tun, was richtig ist, um diesen Krieg zu beenden.” Die Politik dürfe sich aber nicht von Emotionen leiten lassen.
Unsere Reporter vor Ort, Interviews und Analysen - in unserer Videoplaylist
So können Sie den Menschen in der Ukraine helfen
Helfen Sie Familien in der Ukraine! Der RTL-Spendenmarathon garantiert: Jeder Cent kommt an. Alle Infos und Spendenmöglichkeiten hier!