Nicht nur super für die VerdauungMehr als ein Schlank-Booster! Gewusst, was ein Teelöffel Flohsamenschalen pro Tag alles kann?

Kleine Samen, große Wirkung!
Flohsamenschalen – was weder hip noch sexy klingt, hat es ganz schön in sich: Die kleinen Körnchen kurbeln nicht nur die Verdauung an, sondern helfen ganz nebenbei auch beim Abnehmen. Ein guter Grund also, Flohsamenschalen in die tägliche Ernährung zu integrieren. Wir verraten, wie das am besten gelingt und wie viel davon es am Tag optimalerweise sein sollte.
Wirkung von Flohsamenschalen: Warum sie die Verdauung positiv beeinflussen
Flohsamen zählen zu den Wegerichgewächsen und werden auch als Indischer Wegerich bezeichnet. Ihre deutsche Bezeichnung verdanken sie ihrem Aussehen: Die kleinen, rotbraunen Samen erinnern tatsächlich an Flöhe.
Flohsamenschalen bestehen zu 80 Prozent aus Ballaststoffen, was sie für die Ernährung besonders wertvoll macht. Der hohe Ballaststoffgehalt ist dafür verantwortlich, dass sie besonders gut quellen und etwa das 40-fache ihres eigenen Gewichtes an Flüssigkeit aufnehmen können.
In unserem Magen-Darm-Trakt erhöhen sie somit das Volumen des Nahrungsbreis und fördern dadurch die Verdauung: Wenn der Druck auf die Darmwand zunimmt, wird die Darmbewegung angeregt. Zudem erhöht sich das Stuhlvolumen.
Lese-Tipp: Abnehmen ohne zu hungern: Mit diesen Tricks spart ihr ganz nebenbei Kalorien
Jetzt ist eure Meinung gefragt
Warum Flohsamenschalen auch beim Abnehmen helfen
Aber nicht nur das: Wenn ihr Flohsamen in eure Mahlzeit integriert, ist der Magen aufgrund des erhöhten Volumens schneller voll. Folglich esst ihr automatisch weniger und seid noch dazu langanhaltend satt. Da Flohsamen pro 100 Gramm gerade mal 20 Kalorien haben, eignen sie sich perfekt zum Abnehmen.
Zudem wirken sich Flohsamenschalen positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Sie sorgen dafür, dass der in den Speisen enthaltene Zucker nur langsam in die Zellen gelangt. Folglich bleibt der Blutzuckerspiegel konstant und ihr länger satt. Das beugt nicht nur Typ-2-Diabetes vor, sondern auch Heißhungerattacken. Und das wiederum erleichtert das Abnehmen.
Auch auf die Blutfette wirken sich die Flohsamenschalen vorteilhaft aus. Die enthaltenen Ballaststoffe binden Gallensäuren und senken den Cholesterinspiegel. Das wiederum schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall.
Lese-Tipp: Lieferando-Jahresrückblick - das waren die verrücktesten Bestellungen
Ausreichend trinken: Was ihr beim Verzehr der Flohsamenschalen beachten solltet
Ein großer Vorteil ist, dass die Samen geruchslos sind und kaum Eigengeschmack haben. Dadurch könnt ihr sie eurem Essen einfach zusetzen, ohne dass das den Geschmack der Speisen beeinflusst.
Wichtig zu wissen: Im Handel bekommt ihr ganze Flohsamen oder aber geschrotete und gemahlene Flohsamenschalen. Die ganzen Flohsamen sind sehr hart und können vom Körper nicht verwertet werden. Folglich werden diese nach dem Verzehr unverdaut wieder ausgeschieden. Daher solltet ihr nur die geschroteten oder fein gemahlenen Flohsamenschalen kaufen und verwenden.
Damit die Flohsamenschalen aufquellen und ihre sättigende Wirkung zeigen können, ist es außerdem wichtig, ausreichend zu trinken. Pro Teelöffel Flohsamenschalen solltet ihr mindestens ein bis zwei Gläser Wasser oder ungesüßten Tee trinken. Das entspricht in etwa 250 bis 500 Milliliter pro Teelöffel.
Lese-Tipp: Das passiert im Körper, wenn ihr jeden Tag einen Löffel Leinöl zu euch nehmt
Im Video: Drei Kilo in zwei Wochen! Diese beiden Diäten lassen die Kilos nur so purzeln
Eine Frage der Dosis!
Ganz wichtig ist, dass ihr die Flohsamenschalen nicht zeitgleich mit Medikamenten einnehmt. Zwischen der Medikamenteneinnahme und der Aufnahme der Schalen sollte mindestens eine halbe Stunde liegen. Warum? Weil Flohsamenschalen die Wirkung von Medikamenten, welche über den Magen-Darmtrakt aufgenommen werden, beeinträchtigen können. Denn der Schleim, welchen die Schalen bilden, legt sich wie ein Film über die Darmschleimhaut. Das kann zum einen Entzündungen vorbeugen, verzögert jedoch auch die Aufnahme von Arzneimitteln.
Und wie bei so vielem gilt auch für Flohsamen: Die Menge macht das Gift. Mehr als drei Teelöffel oder zehn bis 20 Gramm Flohsamenschalen pro Tag sollten es nicht sein. Ansonsten kann es zu Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung bis hin zum Darmverschluss kommen.
Wenn ihr die Flohsamenschalen jedoch in moderater Menge und immer zeitgleich mit viel Flüssigkeit einnehmt, unterstützt ihr nicht nur eure Verdauung, sondern haltet auch euren Blutzucker konstant, bleibt länger satt und nehmt auf diese Weise leichter ab. Das macht Flohsamenschalen zu einem echten Schlank-Booster.
Lese-Tipp: Bye-bye Bauchfett! Diese Lebensmittel zaubern einen flachen Bauch
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.