Wegovy und Ozempic sorgen für AufregungMedikament für Diabetiker: Gamechanger in Sachen Abnehmen? Das sagen Kritiker!

von Camilla Bohlander, Ingo Jacobs und Laurien Weinbrenner

Schon wieder ein neues Schlankheitswunder aus den USA! Dort halbieren Restaurants sogar schon das Essen, weil angeblich bereits so viele den neuen Schlankmacher namens Ozempic nehmen - und deshalb einfach kaum noch Hunger haben. Dabei ist Ozempic eigentlich ein Medikament für Diabetiker. Jillian Michaels, Fitness- und Ernährungscoach vieler Hollywoodstars, ist nicht nur deswegen über den Trend entsetzt. Warum sie das Medikament ablehnt, erfahren Sie im Video. Und was ist mit Nebenwirkungen und Langzeitfolgen? Der Medizinjournalist Dr. Christoph Specht hat die Antworten.

TikTokerin Yasemin Akkaynak nimmt Ozempic - das sind ihre Erfahrungen

Tesla-Chef Elon Musk ist rank und schlank wie nie – der angebliche Grund: „Fasten und Wegovy“. Auf das Medikament Wegovy, mit demselben Wirkstoff wie dem in Ozempic, schwören angeblich auch Hollywood-Stars wie Kim Kardashian oder Schauspielerin Mindy Kaling. Doch Jillian Michaels, Fitness- und Ernährungscoach etlicher Hollywoodstars, ist über den Trend entsetzt. Denn Ozempic ist eigentlich ein Medikament für Diabetiker. Es soll einen zu hohen Blutzuckerspiegel zu senken. Praktischer Nebeneffekt: Das Hungergefühl wird reduziert.

Das weiß auch Yasemin Akkaynak. Die deutsche TikTokerin gibt offen zu, die Spritzen zu nehmen und ihre Follower überhäufen sie deshalb mit Fragen. Wie sich das Medikament bei ihr auswirkt, welche Nebenwirkungen es bei ihr gibt – und warum sie es überhaupt verschrieben bekommen hat, sehen Sie im Video.

Lese-Tipp: Abnehmen ohne Sport? Mit diesen 3 Tricks klappt’s garantiert

IM VIDEO: Zwei-Minuten-Trick stoppt Heißhunger sofort

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ozempic bei Übergewichtigen als Lifestyle-Medikament

Der Wirkstoff heißt Semaglutid. In Europa ist er seit 2018 als Diabetesmedikament Ozempic zugelassen. Durch die gute Wirkung brachte der Hersteller es auch als Abnehm-Medikament Wegovy auf den Markt. Seit Anfang 2022 hat es die Zulassung in der EU. Es ist gedacht für Menschen mit einem BMI ab 30, also Adipositas. Und für Übergewichtige, BMI ab 27, mit mindestens einer gewichtsbedingten Begleiterkrankung.

Lese-Tipp: 150 Kilo runter! Nun kämpft Cole Prochaska mit seinen Hautlappen

Da Wegovy in Deutschland noch nicht verfügbar ist, wird stattdessen das niedriger dosierte Ozempic bei Übergewichtigen jetzt vermehrt als Lifestyle-Medikament zum Abnehmen eingesetzt. Im sogenannten Off-Label-Use: Patienten müssen sich dann mehr Wirkstoff spritzen, um die Wirkung des Schlankheitsmittels zu erzielen. Ein teurer Spaß! Für die wöchentliche Spritze muss der Kunde bis zu 150 Euro hinblättern, für einen Monat landet man dann schon bei über 500 Euro. Und die Kasse übernimmt die Kosten nicht.

Arzt: Wirkstoff Semaglutide mit sehr häufigen Nebenwirkungen

„Wie Semaglutide genau wirkt, weiß man eigentlich nicht ganz genau“, erklärt Medizinexperte Dr. Christoph Specht im RTL-Gespräch. „Was man weiß ist, dass die Magenentleerung verlangsamt ist, was den Blutzuckerspiegel senkt, es reguliert und zügelt aber auch den Appetit.“ Der Gewichtsverlust, der sich dadurch einstellen könne, sei erheblich, so Specht weiter, man könne bis zu 15 Prozent des Körpergewichtes verlieren.

Lese-Tipp: Das bringt Blutzucker-Tracking für gesunde Menschen im Alltag

Und wie fast jedes Medikament hat es Nebenwirkungen. Und die sind nicht unbedingt leicht und zudem häufig bis sehr häufig, wie der Arzt uns erklärt. Dazu zählen Magen-Darm-Beschwerden, Verstopfung und Durchfall, bis zu Krämpfen. „Das ist auch eine Frage der Dosis, die ist bei dem Abnehm-Medikament Wegovy höher, zur Behandlung von Diabetes Typ 2 wird es einmal im Monat gegeben, beim Abnehmen einmal in der Woche“, so der Experte.

Ihre Meinung interessiert uns:

Diese Umfrage ist nicht repräsentativ!

Endokrinologe sieht es kritisch: Nicht automatisch dauerhaftes Normalgewicht

Selbst für Menschen, die unter die Zulassungskriterien fallen, bedeuten die Spritzen nicht automatisch dauerhaftes Normalgewicht. Das Medikament könne nur solange wirken, wie man es einnimmt, betont auch der Hamburger Endokrinologe Stephan Petersenn, Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). „Es ist keine Wunderwaffe und ändert nichts an genetischen Faktoren oder dem Lebensstil.“ Wer Adipositas habe, müsse also entweder eine Einnahme auf Jahre einkalkulieren - oder „erhebliche Disziplin“ nach dem Absetzen aufbringen, um das Gewicht zu halten. Etwaige Effekte einer Langzeiteinnahme seien jedoch unerforscht.

Für manche Betroffene könnten Medikamente aus Petersenns Sicht in Zukunft aber eine Magen-OP hinfällig machen, was bislang bei massiver Adipositas und erheblichen Begleiterkrankungen bewährt ist. (mit Material von dpa)