Eine Blutgruppe schützt gegen alles

Ein Picks reicht: Wie Sie Ihre eigene Blutgruppe herausfinden

Seien Sie ehrlich: Kennen Sie Ihre Blutgruppe? Bei vielen lautet die Antwort jetzt vermutlich: Nein. Dabei kann die Blutgruppe im Notfall über Leben und Tod entscheiden. Zum Glück kann jeder seine Blutgruppe ganz einfach selbst herausfinden. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen im Video.

Wunder-Blutgruppe 0

Auch für Allgemeinmediziner und Medizin-Journalist Dr. Christoph Specht ist dieses Wissen unerlässlich. „Jeder sollte seine Blutgruppe wissen“, sagt er im RTL-Gespräch, „für den Fall der Fälle.“ Im Krankenhaus werde aber immer auch ein Bluttest gemacht, auch wenn man sie selbst angeben könne. Schließlich wäre es fatal, wenn die Blutgruppe nicht stimme.

Die Blutgruppe 0 sticht übrigens besonders heraus. So kommen laut Specht zum Beispiel Herzkreislauferkrankungen bei Blutgruppe 0 weniger vor als bei A, B und AB. „Aber da müssen auch noch anderen Faktoren hineinspielen“, sagt er. Offenbar schützt 0 aber auch vor einer Corona-Infektion. „Man weiß nicht so genau, woran das liegt“, erklärt Specht, „aber das hat wohl was mit den Antikörpern zu tun.“ Jede Blutgruppe habe ihre bestimmten Eigenschaften. Die Blutgruppe 0 weise Antikörper auf, die eigentlich nicht gegen Corona gerichtet seien, aber offenbar etwas damit zu tun haben, ob man das Virus bekomme oder nicht.

Und: „Was Transfusionen angeht, ist 0 der ideale Spender“, sagt Specht. Die können nämlich an alle spenden. Allerdings können Menschen mit der Blutgruppe 0 auch nur Blut von anderen mit 0 bekommen: „Alles andere geht nämlich nicht.“

Wie sieht's bei Ihnen aus?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die eigene Blutgruppe herausfinden

Für Specht gibt es einen ganz simplen Weg, seine Blutgruppe herauszufinden: „Ich würde sagen, Blutspenden gehen. Denn wir brauchen Blut unbedingt.“ Es gebe nach wie vor einen Mangel an Blut, gerade in den Ferienzeiten. Wenn man sich jedoch das erste Mal zur Blutspende registrieren lasse, werde sowieso alles untersucht, so Specht, auch die Blutgruppe. „Das wäre das Einfachste, was man machen kann.“ (mol/jbü)

Lese-Tipp: Neue Studie zeigt: Diese Blutgruppe erhöht das Risiko eines Schlaganfalls