Forscher veröffentlichen neue StudieFranzösische Studie zeigt: Diese Blutgruppe steckt sich am schnellsten mit Corona an

Der eigene, im selben Haushalt lebende Partner ist mit dem Coronavirus infiziert und man selbst bleibt verschont, steckt sich nicht an. Wie kann das sein? Bestimmte Ansteckungsprozesse sind auch zwei Jahre nach Beginn der Pandemie noch immer nicht ganz klar. Dass die Blutgruppe eine bestimmte Rolle spielt, ist schon länger bekannt und hört man immer wieder. Eine neue Studie aus Frankreich könnte diese These nun bestätigt haben. Denn: Einige Blutgruppen sind anscheinend anfälliger als andere.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Blutgruppen spielen bereits bei der Übertragung eine wichtige Rolle
Dass bestimmte Blutgruppen stärker von einer Corona-Infektion betroffen sind, ist schon länger bekannt. Jetzt finden Forschende aus Frankreich heraus, dass diese Besonderheiten bereits die Übertragung betreffen.
Für ihre Studie befragte ein Team um Rachida Boukhari und Adrien Breiman von der Universität Nantes mit Corona infizierte Klinikmitarbeiter und außerdem deren im gemeinsamen Haushalt lebenden Partner. Die Erstinfektion fand zwischen Januar 2020 und Mai 2021 statt. Dabei erhoben sie auch die Blutgruppe. Von den 387 Antworten wurden die Paare aussortiert, bei denen beim angesteckten Partner keine PCR-Test-bestätigte Infektion vorlag oder die Infektion mehr als acht Tage nach der des ersten Partners festgestellt wurde, bei denen sich beide Partner ungefähr gleichzeitig mit dem Virus angesteckt hatten, und wo die Partner kein gemeinsames Schlafzimmer hatten.
Insgesamt konnten sie so bei 333 Paaren beobachten, wie die Wahrscheinlichkeit der Virusweitergabe in Abhängigkeit von der Blutgruppenzugehörigkeit war. Statistisch unterschieden sich die ABO-Blutgruppenhäufigkeiten für die 666 Personen nicht signifikant von denen in der französischen Allgemeinbevölkerung. Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachjournal „Frontiers in Microbiology".
Blutgruppe AB hat hohes Ansteckungsrisiko

Infizierte der Blutgruppe 0 können das Virus demnach leicht an alle anderen Blutgruppen weitergeben. Sie sind damit potenziell eher gefährliche Superspreader. Personen der Blutgruppe AB wiederum haben das höchste Risiko, sich selbst anzustecken, aber das geringste, die Infektion weiterzugeben. Das erklärt auch, warum Angehörige der Blutgruppe A bislang bei den Infektionen besonders stark vertreten sind, während Angehörige der Blutgruppe 0 unterdurchschnittlich oft infiziert sind.
Ansteckungswahrscheinlichkeit hat mit der Blutgruppe zu tun
Die Ergebnisse bestätigen, was der britische Forscher Peter J.J. Ellis von der Universität Kent mit Blick auf Daten des Infektionsgeschehens in der ersten Corona-Welle bereits im Sommer 2020 mathematisch modelliert hatte: Die Wahrscheinlichkeit, einen Partner anzustecken, verläuft entlang der Übertragbarkeit von Blutgruppen. Dabei geht es darum, dass Spender und Empfänger bei Blutübertragungen sowohl bei Antikörpern als auch beim Rhesusfaktor verträglich sein müssen, ohne dass es zu Verklumpungsreaktionen kommt.
Waren die Blutgruppen miteinander kompatibel – etwa, wenn der Erstinfizierte die Blutgruppe 0 hatte, und der Empfänger A, B oder AB – lag die sekundäre Attackrate bei 47,2 Prozent. Es steckte sich also etwa jeder zweite Partner an. War sie hingegen inkompatibel, hatte also der Empfänger die Blutgruppe 0 und der Indexfall A, B oder AB, dann lag die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung nur bei 27,9 Prozent. Damit war das Ansteckungsrisiko um 41 Prozent geringer, wenn die Blutgruppen nicht zueinander passten.
Lese-Tipp: Blutgruppe beeinflusst Anfälligkeit für schweren Covid-19-Verlauf stark
Studie: Es kommt auf die Antikörper an
Die Ursache für dieses stark unterschiedliche Risiko vermuten die Autorinnen und Autoren der Studie in Antikörpern, die gegen die A und B Antigene gerichtet sind. „Insgesamt können unsere Beobachtungen erklären, warum bei Personen der Blutgruppe 0 häufiger ein partieller Schutz auftritt als bei Personen der Blutgruppen A und B." Der Schutz basiere offenbar auf den Häufigkeiten von Anti-A- und Anti-B-Antikörpern. „Da die Blutgruppe A häufiger vorkommt als die Blutgruppen B und AB, treffen Personen der Blutgruppe A in einer Bevölkerung westeuropäischer Herkunft seltener auf inkompatible Infizierte." Dies erkläre wahrscheinlich, warum Personen der Blutgruppe A ein höheres Risiko und Personen der Blutgruppe 0 ein geringeres Risiko für Covid-19 haben. (sba/vdü)
VIDEO-PLAYLIST: Alles, was Sie über Corona wissen müssen
- 02:03
Maskenpflicht fällt in Bus und Bahn
- 01:31
NRW: Maskenpflicht entfällt in Bus und Bahn
- 01:31
Corona heute seit drei Jahren in Deutschland
- 01:36
Corona rum, aber Maske bleibt? Hier gilt die Maskenpflicht
- 01:40
Streeck warnt vor vielen Infektionen im Herbst
- 01:26
Corona-Fallzahlen in Deutschland steigen rasant an
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:47
Weiterhin ansteckend trotz negativem Test?
- 03:00
Zweimal Novavax : Welcher Booster kommt für mich in Frage?
- 01:48
Weltärzte-Chef kritisiert Quarantäne-Hickhack
- 04:25
Keine neuen Corona-Varianten mehr trotz hoher Inzidenzen?
- 01:41
Fällt die Maske zu früh?
- 04:44
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie hoch ist der Immunschutz?
- 04:07
Muss ich mich nach Quarantäne an Hygienemaßnahmen halten?
- 00:35
Viele Schnelltests versagen bei Omikron-Früherkennung
- 02:50
Gute Aussichten auf den Sommer trotz neuer Variante BA.2?
- 03:51
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:05
Angst vor Long Covid
- 04:37
Vierte Impfung: Welcher Impfstoff ist der beste?
- 04:15
Sterblichkeitsrate in Deutschland viel höher als in Dänemark
- 04:26
Die aktuellen Zahlen am Freitag
- 01:47
"Man kann keinen Corona-Exit beschließen"
- 03:16
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 00:41
Brauchen allgemeine Impfpflicht für Herbst & Winter
- 01:32
Scholz: Haben uns Lockerungen verdient
- 03:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 04:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:16
Bund und Länder diskutieren Lockerungen: Bald Normalität?
- 02:17
Maskenpflicht adé ab Sommer?
- 03:38
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:12
Erst BioNTech, dann Novavax?
- 03:41
Geimpft, Geboostert, Genesen: Wie lange bin ich geschützt?
- 02:34
Epidemiologe warnt vor „zu niedrigen Zahlen“
- 03:35
Neue Mutation in New Yorker Abwasser
- 03:22
Dr. Specht: Darum müssen neue Lockerungen kommen
- 05:05
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:04
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:58
"Wir sind jetzt im absoluten Notprogramm"
- 03:54
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 04:25
Jetzt impfen die Apotheken endlich auch
- 01:50
Erhöht sich mit Novavax die Impfquote?
- 02:53
Das sind die aktuellen Coronazahlen für Deutschland
- 03:44
Weniger ansteckend dank Booster? Epidemiologe klärt auf
- 04:00
Bald wieder Lockerungen bei Jüngeren?
- 03:42
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:15
Intensivmediziner Janssens im Corona-Talk
- 02:50
EU-Impfnachweis nur noch 9 Monate ohne Booster gültig
- 03:07
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 03:44
Die aktuellen Corona-Zahlen für Deutschland
- 02:27
Virologe sagt: Labore haben die Belastungsgrenze erreicht
Spannende Dokus zu Corona gibt es auf RTL+
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren – die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+.