30 Produkte im CheckAls einzige nur „Ausreichend“! Welche feste Dusche im Öko-Test durchfällt

Shower-Bars sind eine echte Alternative zu flüssigen Duschgelen.
Wer Plastikmüll reduzieren möchte, greift oft zur festen Dusch-Alternative. Aber wie schlagen sich feste Duschen in Sachen Inhaltsstoffen? Öko-Test hat 30 Produkte genauer unter die Lupe genommen – das Ergebnis kann sich sehen lassen.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
21 von 30 Produkten erhalten die Note „Sehr gut“
Feste Duschen haben zwei entscheidende Vorteile gegenüber flüssigen Duschgelen: Sie sind in der Regel plastikfrei und obendrein ergiebiger als flüssige Duschgele. Und wie Öko-Test herausgefunden hat, können die meisten mit ihren Inhaltsstoffe überzeugen. Gleich 21 mal wurde die Bestnote „Sehr gut“ vergeben.
Lese-Tipp: „Sehr gut“ und günstig! Tiefkühlpommes überraschen im Öko-Test
Im Video: Reporter macht den Selbsttest: Nur noch kalt duschen - bringt das was?
Einmal gab es die Note „Ausreichend“
Ein Produkt fiel bei den Testern durch, der Grund: Im Adidas Deep Care Shower Bar konnte das Labor gleich zwei bedenkliche Wirkstoffe nachweisen: Galaxolid und Tetrasodium-Etidronat. Galaxolid ist ein Duftstoff, der unter dem Verdacht steht, hormonell wirksam zu sein und daher von Öko-Test als kritisch bewertet wird – dafür gibt es zwei Noten Abzug. Tetrasodium-Etidronat hingegen zählt zu den Phosphonaten. Diese seien laut Umweltbundesamt nur schwer biologisch abbaubar und somit eine starke Umweltbelastung. Insgesamt erhält das Produkt nur die Note „Ausreichend“.
Da auch Foamie Feste Duschpflege Papaya & Hafermilch Galaxolid enthält, zogen die Tester auch hier zwei Noten ab – insgesamt gibt es ein „Befriedigend“.
Tetrasodium-Etidronat wurde auch in Balea Feste Duschseife Vanille und Kokos, in CD Schaum Traum Feste Dusche und in der Jean & Len Exotische Feste Dusche nachgewiesen. Alle drei bekommen die Note „Gut“.
Preis-Leistungs-Sieger sind „Sehr gut“ und günstig
Die Preise der 21 „Sehr gut“ bewerteten festen Duschen variieren von 2,35 Euro je 100 Gramm und 15,80 Euro je 100 Gramm. Preis-Leistungs-Sieger des Tests sind die Aveo Feste Duschseife Lavendel Rosmarin und die Bevola Feste Dusche Orangenduft. (vho)
Alle Ergebnisse findet ihr auf ökotest.de.
Lese-Tipp: Festes Shampoo: So gut wie flüssiges? Das sagt Öko-Test!