Plastikfrei und ergiebig
Festes Shampoo: So gut wie flüssiges? Das sagt Öko-Test!

Ein Stück festes Shampoo hält im Schnitt so lange wie etwa zwei 200-Milliliter-Flaschen und kommt ganz ohne Plastik aus. In Sachen Schaum stehen die heutigen Produkte – anders als schmierige Haarseifen früher – der flüssigen Variante in nichts nach. Viele sind günstig und „sehr gut“, doch ausgerechnet eine bekannte Marke rauscht mit „mangelhaft“ durch.
Die preiswerten Testsieger
Feste Shampoos lassen sich zwischen den feuchten Händen oder dem nassen Haar aufschäumen und dann wie die Flüssigprodukte anwenden. Wichtig ist, dass der Block jedes Mal gut trocknen kann, da er sonst matschig werden und es zur Keimbildung kommen kann. Dafür eignet sich etwa eine Seifenschale, ein kleines Säckchen oder ein Magnethalter.
Öko-Test hat gute Nachrichten für Nachhaltigkeit, Verbraucherinnen und Verbraucher: Von 36 getesteten festen Shampoos sind zwar sechs nur „befriedigend“ – sie enthalten problematische Duftstoffe oder erhöhte Werte des giftigen Schwermetalls Blei. 29, also mehr als drei Viertel, sind jedoch „sehr gut“. Zu den günstigsten Testsiegern gehören unter anderem:
Cien Nature Festes Shampoo Mandarine Basilikum von Lidl, ca. 1,34 Euro pro 60 Gramm
Balea Festes Shampoo mit Avocadoöl und Mandel- Extrakt, ca. 2,95 Euro pro 60 Gramm
Nature Box Nährpflege Festes Shampoo mit Argan-Öl, ca. 2,79 Euro pro 60 Gramm
Im Video: Deshalb kann ein strenger Zopf den Haaren schaden
Traditionsmarke schmiert ab
Mit „mangelhaft“ landet ein Shampoo deutlich abgeschlagen auf dem letzten Platz: Das Guhl Nature Repair Festes Shampoo Bio-Borretschöl (2,80 Euro pro 60 Gramm). Es enthält den künstlichen Moschusduft Galaxolid, der zur Zeit von der Europäischen Chemikalienagentur geprüft wird: Die Substanz steht im Verdacht, wie ein Hormon zu wirken und umweltgiftig zu sein. Außerdem enthält das Guhl-Shampoo als einziges im Test synthetische Polymere, die die Umwelt belasten, sowie PEG/PEG-Derivate, die die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. (rka)
Alle Testergebnisse gibt’s auf ökotest.de.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.