Die WDR-Kultfigur überlebt die Flammenhölle
Wer macht denn sowas?! Brandanschlag auf die Maus!
Heiß geliebt, aber fast gegrillt!
Was ist bloß los in Köln? Im Oktober wird sie entführt, im Juli steht sie in Flammen! In der Nacht zu Samstag (26. Juli) wird die berühmte Maus-Statue vor dem WDR-Gebäude Opfer eines Brandanschlags. Zum Glück hat das süße Tier die Flammenhölle überlebt - überführen Videoaufnahmen bald die Täter?
Die Täter sind noch unbekannt
Mehrere noch unbekannte Täter haben eine Statue der bekannten orangefarbenen Maus vor dem 1LIVE-Haus in Köln angezündet. Ein Bild zeigt, dass die Statue der Kultfigur dabei offenbar vorwiegend an der rechten Seite, oberhalb des Arms, beschädigt wurde.
Lese-Tipp: Maus ist wieder an ihrem Platz! WDR lässt juristische Schritte offen
Mehrere Personen hielten sich vor Brand an der Figur auf
Mehrere junge Menschen sollen sich bei der Statue aufgehalten haben. Eine Empfangsmitarbeiterin will dies in einem Live-Kamerabild des Vorfalls beobachtet haben, berichtet der WDR. Sie habe kurz darauf Flammen entdeckt und die Feuerwehr verständigt.

Die Einsatzkräfte löschten das Feuer und wurden demnach auf Bröckchen auf dem Boden aufmerksam. Dabei handelte es sich dem Bericht zufolge offenbar um Styropor oder Stücke eines zerschnittenen Schwammes, die wohl genutzt wurden, um die Statue anzuzünden. Aufnahmen der Maus-Kamera wurden laut des Senders an die Polizei übergeben, die jetzt nach der Anzeige ermittle. Ein mögliches Motiv ist bisher nicht bekannt.
Lese-Tipp: Hurra, Hurra! Der Pumuckl ist bald schon wieder da!
„Diese Tat macht uns fassungslos”, schreibt Matthias Körnich, Leiter des Programmbereichs Unterhaltung, Kinder und Familie, in einer Pressemitteilung des WDR. „Wer und vor allem warum zündet jemand die Maus an? Denn damit wurde nicht nur eine Figur beschädigt - hier wurde ein Stück Kindheit, ein Symbol der Freude und des Miteinanders angegriffen.” Den Menschen sei „ein Ort der Freude [...] durch diesen Akt des Vandalismus” genommen worden. Man wolle „alles dafür tun, dass Kinder und Familien sie bald wieder besuchen können”.
Die Maus läuft schon seit 1971 im TV
Die Maus ist eine vielerorts beliebte Figur, die schon seit Jahrzehnten in „Die Sendung mit der Maus” mit ihren Lach- und Sachgeschichten Kinder unterhält und informiert. 1971 war die orangefarbene Kultfigur erstmals im TV zu sehen, im Jahr 1975 kam dann zum ersten Mal ihr treuer Begleiter, der kleine blaue Elefant, hinzu.
Lese-Tipp: DAS können wir von Kultfigur Michel aus Lönneberga lernen
„Möglicherweise hat niemand in diesem Land so viel für Forschung und Wissenschaft getan wie die Maus”, heißt es auf der Webseite des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA). „Ganze Generationen hat sie neugierig gemacht und dazu ermutigt herauszufinden, was hinter den Dingen steckt.” (spot on news/ajo)