Gustav von „Tokio Hotel” nach Weihnachtsmarkt-Anschlag in Magdeburg unter Schock„Nur wenige Augenblicke haben uns getrennt von einem Moment, der für viele Menschen alles verändert hat”

Selfie von Gustav Schäfer und Ehefrau Linda auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt: Gustav und Linda Schäfer.
Instagram/ gustavschaefer

„Schön wars uffm Weihnachtsmarkt.”
Mit diesen Worten beginnt Gustav Schäfer (36) am frühen Freitagabend seine Instagram-Story. Zu diesem Zeitpunkt konnte niemand ahnen, welche dramatischen Szenen sich nur wenig später auf dem Platz abspielen.

„Tokio Hotel”-Drummer Gustav Schäfer besuchte Magdeburger Weihnachtsmarkt mit seiner Familie

Am Freitagabend (20. Dezember) rast ein aus Saudi-Arabien stammender Mann mit einem Auto in die Menschenmenge des Magdeburger Weihnachtsmarktes. Dutzende Besucher werden dabei verletzt, mindestens fünf – darunter auch ein Kleinkind – werden getötet. Einer, der dieser schrecklichen Tat knapp entkommen ist, ist „Tokio Hotel”-Schlagzeuger Gustav Schäfer.

Ohne zu wissen, was passieren wird, teilt Gustav Schäfer Einblicke von seinem Besuch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Ohne zu wissen, was passieren wird, teilt Gustav Schäfer Einblicke von seinem Besuch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt.
Instagram/ gustavschaefer

Der gebürtige Magdeburger war nur wenige Stunden zuvor mit seiner Frau Linda und der gemeinsamen Tochter auf dem Weihnachtsmarkt unterwegs. Er teilt sogar noch ein paar Eindrücke des Familienausflugs in seiner Instagram-Story. Noch am Abend gibt der Musiker mit einem kurzen schriftlichen Statement Entwarnung – doch der Schock sitzt natürlich auch bei ihm tief.

„Tokio Hotel”-Gustav ringt nach Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt um Worte

„Ich kann grad nicht in Worte fassen, was in unserer Stadt Magdeburg passiert ist. Uns geht es gut, zum Glück, aber viele Menschen hatten das nicht”, schreibt der 36-Jährige: „Meine Gedanken sind bei all denen, die einen geliebten Menschen verloren haben.” Dazu setzt er den Hashtag #bleibstarkmagdeburg und bittet anschließend Weihnachtsmarktbesucher, die Videomaterial des Tathergangs besitzen, dieses der Polizei zukommen zu lassen.

Lese-Tipp: Alle aktuellen Entwicklungen zum Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt findet ihr in unserem Live-Ticker

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Gustav Schäfer: „Psychisch fühlt es sich an, als wäre die Welt für einen Moment stehen geblieben”

Am Samstagmorgen meldet sich der Familienvater noch einmal ausführlicher und mit bewegenden Zeilen in einem Post zu den Geschehnissen zu Wort. „Gestern hätte ein unbeschwerter Tag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg sein sollen – voller Lichter, Lachen und dem Duft von Weihnachten, dem Fest der Liebe”, schreibt Gustav, für den das Ganze noch gar nicht greifbar ist: „Wir fühlen uns wie betäubt. Nur wenige Augenblicke haben uns getrennt von einem Moment, der für viele Menschen alles verändert hat.”

Körperlich sei ihnen nichts passiert, für was sie unendlich dankbar sind: „Aber psychisch fühlt es sich an, als wäre die Welt für einen Moment stehen geblieben. Gedanken kreisen, das Herz ist schwer, und die Frage nach dem ,Warum?’ lässt einen nicht los.”

Seine Gedanken seien bei allen, die von diesem schrecklichen Ereignis betroffen sind. „Und gleichzeitig spüre ich, wie verletzlich wir alle sind – und wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Passt auf euch auf. Haltet eure Liebsten fest und lasst uns gemeinsam daran erinnern, dass Liebe und Mitgefühl stärker sind als Angst”, appelliert er und bedankt sich bei allen Rettungskräften, Polizisten und Helfern vor Ort.

Im Video: Magdeburger Oberbürgermeisterin bricht nach Anschlag bei Pressekonferenz in Tränen aus

So reagiert Bill Kaulitz auf den Anschlag auf den Weihnachsmarkt in seiner Heimat Magdeburg

Wie Gustav verbringen auch Tom und Bill Kaulitz (beide 35) nach ihren letzten Tour-Auftritten die Zeit kurz vor Weihnachten mit der Familie. Die Musiker-Zwillinge sind gerade im Skiurlaub, äußern sich bislang nicht persönlich zu dem schrecklichen Vorfall in ihrer Heimatstadt. Bill postet jedoch ein Bild des Magdeburger Wappens, einer brennenden Kerze und den Worten „Pray for Magdeburg”. (dga)