Archiv

Magdeburg

Die Hansestadt Magdeburg liegt an der Elbe und ist die Hauptstadt Sachsen-Anhalts. Das Wahrzeichen Magdeburgs ist die Kathedrale St. Sebastian.

Magdeburg picture alliance / zb

Magdeburg ist die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt und hat rund 242.000 Einwohner (Stand Februar 2019). Die Geschichte der Stadt reicht bis ins Jahr 805 zurück, in welchem Magdeburg erstmals urkundlich erwähnt wurde. Später wurde der aufstrebende Ort an der Elbe zur Hansestadt, zum Zentrum der Reformation sowie zur stärksten Festung des Königreichs Preußen. Magdeburg besitzt viele Grünflächen und Parks. Architektonisch wird die kreisfreie Stadt von Bauten aus DDR-Zeiten dominiert, teilweise im aus der Sowjetunion übernommenen, sogenannten Zuckerbäckerstil. Der Hauptgrund dafür ist die 90-prozentige Zerstörung der Altstadt bei einem britischen Luftangriff im Zweiten Weltkrieg.

Zu DDR-Zeiten galt Magdeburg als Zentrum des Schwermaschinenbaus. Bekanntester Betrieb war das Schwermaschinenbau-Kombinat Ernst Thälmann (SKET). Nach der Wende mussten jedoch viele Unternehmen schließen. In Folge sank auch die Einwohnerzahl drastisch. Durch die Lage direkt an der Elbe spielt zudem die Binnenschifffahrt in Magdeburg eine große Rolle. Bekannteste Einwohner der Stadt waren der Komponist Georg Philipp Telemann, Kaiser Otto der Große sowie der Physiker und Diplomat Otto von Guericke. Deshalb tritt Magdeburg seit 2010 auch als 'Ottostadt‘ auf. Gleichzeitig spielte der Sport in dieser Stadt immer eine bedeutende Rolle. Im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts holten Sportler aus der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts bei Olympischen Spielen sowie Welt- und Europameisterschaften insgesamt mehr als 400 Medaillen.

Magdeburg hat eine Universität und eine Hochschule, ein Opernhaus, ein Theater und ein Puppentheater. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind unter anderem der Dom als das älteste gotische Bauwerk Deutschlands, das Hundertwasserhaus im Stadtzentrum sowie der Jahrtausendturm im Elbauenpark.

Weitere Informationen und Fakten zu Magdeburg erhalten Sie stets bei RTL News.