Zwei Spiele unter besonderer BeobachtungNach Hooligan-Angriff in Sachsen: Polizeischutz für Jugend-Spiele!

Mehrere Lazio-Hooligans wurden in Hamburg festgenommen.
Die Polizei wird Jugendspiele in Zukunft besser schützen.
Marcus Brandt/dpa

Polizei-Schutz nach Hooligan-Zwischenfall!
Der brutale Hooligan-Überfall am vergangenen Wochenende beim B-Jugend-Spiel zwischen Erzgebirge Aue und dem FSV Zwickau hat Spuren hinterlassen. Die Polizei hat nun bei zwei Spielen stärkere Maßnahmen angekündigt.

Angst statt Fairplay: Polizei muss eingreifen

Es sollte ein ganz normales Fußballspiel werden – doch es endete im Chaos: In Sachsen ist es bei einem Jugendspiel zu einem erschreckenden Zwischenfall gekommen. Hooligans von Erzgebirge Aue kamen auf einmal aus einem angrenzenden Wald hervorgestürmt und attackierten die Fans aus Zwickau. Die Polizei musste eingreifen, kam jedoch erst nach den Prügel-Szenen am Tatort an.

Lese-Tipp: Hooligans bei sächsischem Jugendspiel

Dresdens Polizeisprecher kündigt gegenüber der Bild an: „Der vergangene Spieltag hat Auswirkungen für unsere Herangehensweise am Samstag. So hätte das kommende Spiel der B-Jugend von Erzgebirge Aue beim SC Borea ohne polizeiliche Betreuung stattgefunden. Nun werden wir vorsorglich Einsatzkräfte im Umfeld vorhalten.” Die Angst: Die Rache der Anhänger von Dynamo Dresden nach dem Überfall auf die befreundeten Zwickau-Fans.

Video-Tipp: Golfer schlagen sich gegenseitig

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Polizei beim Jugendfußball

Auch die Begegnung des FSV Zwickau beim FC Stollberg stehe unter Polizeischutz, wie ein Sprecher der Chemnitzer Polizei erklärt: „Wir werden mit Einsatzkräften rund um das Glückauf-Stadion in Stollberg präsent sein.”

Lese-Tipp: Ex-Hertha-Investor abgetaucht

Bei Risikospielen kündigte die sächsische Polizei auch für die Zukunft eine Polizeibegleitung an. Polizeieinsätze bei Jugendspielen – traurig, dass das nötig ist! (nbo)