Nach Unfall am Jungfernstieg: Spendenaktion für toten Hochbahn-Mitarbeiter„Er hinterlässt eine wunderbare Frau und einen kleinen Sohn”

Große Anteilnahme am tragischen Tod des 39-Jährigen!
Arbeitskollegen seiner Frau sammeln Spenden für seine Beerdigung.

Die Hälfte des benötigten Geldes ist schon zusammengekommen

Blumen stecken hinter dem Polizei-Absperrband vor der Bank-Filiale am Jungfernstieg. Es ist der Ort, an dem sich das Leben einer glücklichen Familie von einem auf den anderen Moment komplett ändert. Hier wird am Dienstag (2. Juli) ein Familienvater durch einen Unfall aus dem Leben gerissen. Freunde und Kollegen trauern.

Polizeiband flattert vor der Hamburger Sparkasse am Jungfernstieg und eine Blume ist an ein Gerüstteil gesteckt worden. Am Dienstagmorgen war es vor der Filiale der Haspa in der Innenstadt zu einem schweren Autounfall gekommen. Ein 18 Jahre alte Fahrer hatte die Kontrolle über seinen Mercedes AMG verloren und war mit hoher Geschwindigkeit in ein anderes Fahrzeug gefahren. Vier Menschen wurden bei dem Unfall verletzt, ein 39-jähriger Mann erlag wenige Stunden nach dem Unfall im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Altstadt Hamburg *** Police tape flutters in front of the Hamburger Sparkasse on Jungfernstieg and a flower has been pinned to a piece of scaffolding On Tuesday morning, there was a serious car accident in front of the
Blumen erinnern an den tragischen Tod des 39-Jährigen.
IMAGO/Hanno Bode

„Er hinterlässt eine wunderbare Frau und einen kleinen Sohn, die nun vor einer riesigen emotionalen und auch finanziellen Herausforderung stehen”, schreiben die Arbeitskollegen seiner Frau in ihrem Spendenaufruf auf der Seite Gofundme. „Um zumindest die finanzielle Last der Beerdigung zu nehmen, bitten wir hiermit um eure Unterstützung.” Der Aufruf ist am Donnerstagmorgen (4. Juli) nicht einmal 24 Stunden alt und schon sind fast 6000 Euro für die Familie zusammengekommen.

Lese-Tipp: Auto rast in Bankfiliale − Hochbahn trauert um Kollegen und Familienvater

Schweigeminute: Um 11 Uhr stehen Busse und Bahnen still

Und auch die Arbeitskollegen des toten Hochbahn-Mitarbeiters sind tief betroffen. Hochbahn-Personalvorständin und Arbeitsdirektorin Saskia Heidenberger: „Es ist unfassbar tragisch, wie ein Mensch so plötzlich aus dem Leben und unserer Mitte gerissen wurde. Das macht uns alle fassungslos und bestürzt. Wir trauern um einen Kollegen und sind gleichzeitig mit unseren Gedanken bei seiner Familie.“

Noch am Donnerstag legen seine Kollegen eine Schweigeminute für den 39-Jährigen ein. Um 11 Uhr bleiben alle Busse und U-Bahnen, die sich zu diesem Zeitpunkt an einer Haltestelle oder in einer Haltebucht befinden, für eine Minute stehen.

Lese-Tipp: Horror-Crash beim Ironman in Hamburg - Motorradfahrer stirbt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

18-Jähriger rast auf den Gehweg

Das war passiert: Der 18-jährige Mercedes-Fahrer überfährt am Dienstagvormittag mehrere Stühle einer Außenterrasse eines Restaurants, reißt einen Blumenkübel mit und prallt dann gegen einen parkenden Transporter vor der Haspa-Filiale am Jungfernstieg. Der macht einen Satz nach vorne und trifft den U-Bahnfahrer. Er wird so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus stirbt, gibt die Polizei bekannt.

Am Jungfernstieg in der Hamburger Innenstadt ist ein Auto in eine Bankfiliale gefahren.
Nach dem schrecklichen Unfall: Scherben und Trümmer liegen vor der Bankfiliale.
Steven Hutchings/TNN/dpa

Ganz in der Nähe steht auch der Beifahrer (23) des Transporters. Er kommt schwer verletzt in ein Krankenhaus. Lebensgefahr besteht nicht. Außerdem wird ein 29-jähriger Fußgänger durch umherfliegende Teile des Blumenkübels leicht verletzt und auch der Mercedes-Fahrer sowie sein 52-jähriger Beifahrer kommen leicht verletzt ins Krankenhaus. Eine Augenzeugin wird mit einem Schock in die Klinik gebracht. Außerdem betreut das Kriseninterventionsteam des Deutschen Roten Kreuzes laut eines Feuerwehrsprechers rund 25 Ersthelfer und Augenzeugen.

Warum der Fahrer des 612 PS starken Mercedes die Kontrolle über den Wagen verliert und auf den Gehweg rast, ist noch immer unklar. (sis mit dpa)