Ohne Essen und Trinken!
Kater Anton war tagelang im Bad eingesperrt

Verwahrlost im Badezimmer zurückgelassen!
Weil sein Besitzer plötzlich ins Pflegeheim muss, lässt er Anton zuhause zurück. Da Handwerker in die Wohnung wollen, wird er ins Badezimmer gesperrt und dort vergessen. Fünf Tage später informiert die Vermieterin das Tierheim Burgdorf, das ihn rettet. Seitdem fehlt ihm vor allem eins: Ein Mensch, der ihm Zuneigung und ein schönes Leben schenkt.
Kater war verängstigt und traumatisiert
Anton ist bereits seit November 2024 im Tierheim. An den Moment, als sie den 5-jährigen Kater zum ersten Mal gesehen hat, kann sich seine Tierpflegerin Milena Steinborn noch gut erinnern. „Er war seelisch in einem schlechten Zustand, das muss man ganz klar sagen. Sowas ist auch für uns immer schwierig mit anzusehen. Dass er eingesperrt war, verstehen wir bis heute nicht”, erklärt sie im Gespräch mit RTL. Durch die lange Zeit ohne Futter und Wasser bekam Anton zusätzlich gesundheitliche Probleme, sodass er körperlich abbaute.
Lese-Tipp: Kater Gringo verschwindet - Besitzer finden ihn auf Ebay
„Eine echt coole Socke”
Auch wenn die Tortur bis heute Auswirkungen auf Antons Gesundheit haben, lässt sich der lebensfrohe Kater keineswegs seine gute Laune nehmen. „Er ist eine coole Socke und genießt Gesellschaft total. Eigentlich will er nicht viel, außer ein schönes Plätzchen, an dem er sich wohl fühlen kann”, sagt Milena Steinborn. Künftige Besitzer sollten ruhig und souverän sein und Verständnis haben, wenn Anton mal nicht gestreichelt werden möchte. Andere Tiere oder Kleinkinder sollten nicht in seinem neuen Zuhause leben. Ein gesicherter Balkon oder Auslaufmöglichkeiten in ruhiger Lage seien zudem ideal für den kleinen Kater, so das Tierheim.
Video-Tipp: Hund Tyrion nach Gassi-Runde gelähmt
Anton soll nicht einsam bleiben
Anton wird als Pflegestelle vermittelt. Aufgrund seines anhaltenden verschlechterten Gesundheitszustandes unterstützt das Tierheim Burgdorf daher bei der medizinischen Versorgung und beschafft die notwendigen Medikamente im Rahmen einer Zusammenarbeit mit einer Vertragsklinik. Für die Zukunft wünschen sich Tierheim und Pflegerin Milena Steinborn ein Happy End. „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Menschen melden, die ihm noch einen schönen Lebensabend schenken möchten und ihn so nehmen, wie er ist.”