Über 10.000 Jahre alt

Unscheinbarer Klumpen entpuppt sich als Sensations-Fund aus der Steinzeit!

Die Archäologen fanden im Boden ein etwa 10.500 Jahre altes Bruchstück eines Paddels.
Die Überreste des Paddels sind gut erhalten.
Markus Scholz/dpa

Steinzeit-Sensation in Schleswig-Holstein!
Das Duvenseer Moor ist ein Hotspot für archäologische Ausgrabungen. Der neueste Fund überrascht aber selbst die erfahrenen Forscher!

Fundplatz ist eine Wundertüte

 Grabungsleiter Harald Lübke kniet in einem Grabungsschnitt im Duvenseer Moor.
Für Grabungsleiter Harald Lübke ist es ein besonderer Fund.
Markus Scholz/dpa

Nur wenige Meter unter der Grasnarbe versteckte sich das Fundstück des Jahres: ein Handflächen großes Bruchstück eines 10.500 Jahre alten Holzpaddels. Dem zerbrochenen Stiel haben die vielen Jahre unter der Erde ordentlich zugesetzt, doch der Kopf des Paddels ist noch gut erhalten. „Dieser Fundplatz ist für uns eine Wundertüte“, berichtet Grabungsleiter Harald Lübke.

Lese-Tipp: Familie findet unscheinbare Kiste im Keller –sie bringt ihnen Millionen ein!

Bereits vor 99 Jahren gab es einen ähnlichen Fund im Duvenseer Moor. „Nach dem berühmten Fund des Paddels von Duvensee im Jahr 1925 ist dies das zweite Fundstück dieser Art“, erzählt Lübke weiter. Nahe der Ufergrenze konnte das Paddel freigeschaufelt werden. Vermutlich wurde das Paddel bis zum Zerbrechen genutzt und ist anschließend rein zufällig in Ufernähe gelandet.

Im Video: Schlummert im eigenen Portemonaie das große Geld?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Vergleichbare Funde gibt es nur in England

„Diese Paddel sind wichtige Belege für frühe Mobilität auf dem Wasser“, macht Lübke die Wichtigkeit dieser Entdeckung deutlich. Vergleichbare Funde gäbe es nur in England. Nicht nur global, auch persönlich haben die Ausgrabungen für die Beteiligten eine besondere Bedeutung. „Das ist das erste Mal auch, dass ich Holz sehe, das 10.000 bis 15.000 Jahre alt ist“, erzählt Studentin Gina Lang.

Lese-Tipp: Liegt hier wirklich ein Zombie?

Die 24-Jährige nimmt seit einiger Zeit an Ausgrabungen teil, doch ein solches Fundstück wurde dabei bislang nicht entdeckt. Sie ist beeindruckt, wie gut sich das Paddel im Laufe der Jahre gehalten hat. Der Torf bietet optimale Bedingungen für eine gute Erhaltung der Gegenstände – auch nach mehr als 10.000 Jahren. Noch nie wurden die Wissenschaftler von Ausgrabungsarbeiten am Duvenseer Moor enttäuscht. Seit rund 100 Jahren graben die Forscher an dem Fleck in Schleswig-Holstein. Mittlerweile gibt es dort mehr als 20 Fundstellen. (cpe mit dpa)