Doc Polly warnt TierhalterHund hat etwas Giftiges gefressen? Tierärztin: „DAS ist jetzt der größte Feind!”
WAS hast du da gerade gefressen?
Viele Hunde sind neugierige Allesfresser und probieren gerne Dinge, von denen sie eigentlich besser die Pfoten lassen sollten. Ob Schokolade, Haushaltsreiniger oder bestimmte Pflanzen – die Liste an potenziell gefährlichen Substanzen für Hunde ist lang. Für Frauchen und Herrchen bedeutet das: Man sollte immer wissen, was bei einer Vergiftung des Vierbeiners zu tun ist, schnelles Handeln ist überlebenswichtig, wie Tierärztin Tanja Pollmüller alias Doc Polly betont. Was ihr konkret tun solltet, erklärt die Expertin im Video.
Wie erkenne ich, ob mein Hund etwas Giftige gegessen hat?
Es gibt einige Dinge, die ein Hund niemals essen sollte. Dazu gehören selbstverständlich absichtlich von Hundehassern gestreute Giftköder. Aber auch einiges, das in fast jedem Haushalt zu finden ist, darunter Lebensmittel wie dunkle Schokolade oder Xylit, Medikamente wie Ibuprofen oder Pflanzen, etwa Lilien. Schon kleine Mengen hiervon können mitunter lebensgefährlich werden.
Eindeutige Symptome gibt es nicht, die hängen in der Regel vom jeweiligen Gift ab. Oft leiden Hunde unter Erbrechen, Durchfall, Zittern, erhöhtem Speichelfluss, Schwäche oder zeigen ungewöhnliches Verhalten wie Orientierungslosigkeit. Manchmal können Herzrasen, Krämpfe oder blasses Zahnfleisch die Folge sein. Generell gilt: Wenn ihr seht, dass euer Hund etwas Verdächtiges gegessen habt, solltet ihr ihn sofort untersuchen lassen, nicht jedes Gift löst sofort Symptome aus.
Lese-Tipp: Hundetrainerin erklärt: Deshalb macht Anti-Giftköder-Training gar keinen Sinn
Hund vergiftet: Helfen jetzt Hausmittel?
Viele Halter wollen ihrem Hund bereits vor dem Besuch beim Tierarzt helfen und probieren es mit Hausmitteln. Sie versuchen, mit Aktivkohle das Gift zu binden oder den Hund zum Übergeben bringen. Von beidem wird eindeutig abgeraten! Nur ein Tierarzt kann einschätzen, was dem Hund hilft und was möglicherweise sogar schadet. Bei ätzende Substanzen kann Erbrechen sogar die Situation verschlimmern. Deswegen ohne Tierarztabsprache: Finger weg von Tipps aus dem Netz!
Lese-Tipp: Woran erkenne ich, ob mein Hund genug trinkt?
Generell ist bei einer Vergiftung der wichtigste Rat: Ruhe bewahren und sofort professionelle Hilfe suchen. Dann stehen die Chancen auch gut, dass euer Liebling bald wieder auf die Beine kommt.
































