Gefühle runterschlucken oder ansprechen?Wie sage ich meiner Freundin, dass ich ihren Partner unerträglich finde?

„Och nee, nicht der schon wieder!”
Ist die beste Freundin glücklich verliebt, freut man sich in allererster Linie für sie. Doch was ist eigentlich, wenn der (neue) Partner einem gehörig auf die Nerven geht und sich nicht benehmen kann? Wenn er die Freundin im schlimmsten Fall sogar schlecht behandelt? Wir haben bei einer Expertin nachgefragt.
Einfach nur genervt vom Freund der Freundin?
Weiß man im Voraus, dass der Partner der Freundin, nicht zur Party kommt, ist die Erleichterung groß - kein heuchlerischer Small Talk, kein unangenehmes Schweigen. Denn egal, wie viel Mühe man sich gibt: Genau diesen Menschen kann man einfach nicht ab - auch wenn es der Partner der engsten Vertrauten ist. Die Person nervt schlicht mit ihrer Art. Immer wieder wird deutlich, dass man keinerlei Ansichten und Werte teilt, und manchmal beobachtet man sogar, dass jene Person die Freundin nicht wertschätzend behandelt.
Stellt sich die Frage, ob der Elefant im Raum angesprochen werden soll - einerseits möchte man die Freundin nicht vor den Kopf stoßen, andererseits möchte man auch nicht untätig dabei zusehen, wie etwas Schlimmes passiert oder ein Herz gebrochen wird.
Lese-Tipp: Wie sage ich meiner besten Freundin, dass sie sich peinlich verhält?
Skepsis und egoistische Motive am Anfang ganz normal
Zunächst einmal gilt: Gerade bei neuen Partnerschaften sei es laut der systemischen Familienberaterin Ruth Marquardt normal, dass auch egoistische Motive eine Rolle spielen à la „Nimmt der neue Freund mir jetzt meine Freundin weg?”. Eine Beziehung habe immer auch Einfluss auf die eigene, langjährige, freundschaftliche Beziehung.
Auch unser Beschützerinstinkt könne durch eine gewisse Skepsis geweckt werden. „Viele Freunde fragen sich: Tut er meiner Freundin wirklich gut? Passen die beiden zusammen? Gerade wenn ihr mitbekommen habt, dass eure Freundin kein glückliches Händchen mit Männern hatte, ist ein Freundinnen-TÜV normal”, so Marquardt im RTL-Interview.
Aber: Wer Fehler finden will, finde auch welche. Das liege an der speziellen Brille, durch den man „den Neuen” kritisch beäuge.
Deswegen sei es wichtig, der Person eine faire Chance zu geben, sich im Freundeskreis zu etablieren.
Wenn der Partner die Freundin nicht gut behandelt
Wenn es heikel wird und ihr bereits die ein oder andere kritische Situation zwischen eurer Freundin und ihrem Partner beobachtet habt, solltet ihr Folgendes tun: „Wenn ihr euch solche Dinge offen und ehrlich als Freundinnen sagen könnt, ist es auch in diesem Fall gut, eure Freundin darauf anzusprechen. Aber unbedingt unter vier Augen und ohne Vorwürfe und Bewertungen”, erklärt Marquardt.
Denkt allerdings daran: „Eure Freundin hat die Person gezielt für sich als Partner ausgewählt. Die Person ist zu einem Teil ihres Lebens geworden. Wenn ihr diese Person kritisiert, kommt das für eure Freundin so rüber, als würdet ihr auch sie kritisieren wollen. Macht euch zudem klar, dass eure Freundin auch ein Recht auf ihre eigenen Erfahrungen hat - auch wenn ihr sie schützen wollt.”
Weitere Tipps der Expertin:
Ich-Botschaften und klare, präzise Formulierungen helfen euch beim Gespräch.
Außerdem sei es sinnvoll, die Freundin gezielt zu fragen, wie sie bestimmte Situation wahrnimmt, was sie dabei empfindet.
Versucht zudem, gelassen und vor allem respektvoll zu bleiben. Denn ein aufbrausendes Gespräch bringt niemandem etwas!
Hört einander gut zu.
Marquardts Premium-Tipp: „Herauszufinden und gezielt zu fragen, was sich die beste Freundin überhaupt von einem wünscht, ist immer hilfreich! Das ist so einfach - und kann so viel bewirken.”
Lese-Tipp: Partner geht bester Freundin fremd: Wie sage ich jemandem, dass er betrogen wird?
Persönliches Problem = persönliches Pech?
Wenn all das nichts bewirkt, eure beste Freundin weiterhin hinter ihrem Partner steht und all das okay findet, was euch stört, liege der Ball in eurem Feld: Könnt ihr damit leben?
Marquardt: „Dann werdet ihr die Situation leider so akzeptieren müssen. Stellt euch Fragen wie zum Beispiel, ob es für euch in Ordnung ist, euch zurückzunehmen und euch herauszuhalten.”
Denn wenn ihr einfach nur ein persönliches Problem habt, ist es am Ende des Tages leider vor allem eines: persönliches Pech. Da bleibe wohl oder übel nichts anderes übrig, als der Person so gut es geht aus dem Weg zu gehen und sich zu arrangieren. Wir können und müssen schließlich nicht jeden mögen- und das ist okay so.
Im Video: Was tun, wenn die beste Freundin geschlagen wird?
Steckt die Freundin in einer toxischen Beziehung?
Bei akuter Gefahr, wie etwa in toxischen Beziehungen, gelte das allerdings nicht!
„Ist der (neue) Partner mit seinem Verhalten für mich so untragbar, dass ich meiner Freundin sage, dass ich sie nur noch alleine treffen will oder ich mir ernsthaft Sorgen mache, stellt das eine Zerreißprobe für die Freundschaft dar”, erklärt die systemische Familienberaterin. Hier helfe, nochmal das Gespräch zu suchen oder sonstige Hilfe hinzuzuziehen.
Lese-Tipp: Sieben Anzeichen, an denen ihr eine toxische Beziehung erkennt
Darüber hinaus könne der Faktor Zeit eine wichtige Rolle spielen. „Viele Menschen entscheiden sich gerade am Anfang ihrer Beziehung, wenn die Brille noch rosarot ist, für die Partnerschaft - anstatt für die Freundschaft. Doch auch wenn eine Freundschaft abkühlen kann, muss sie nicht immer zerbrechen.”
Warum? „Weil viele mit der Zeit zum Glück selbst merken, wenn ein Mensch einem nicht guttut.”
Lese-Tipp: Wie sage ich einer Freundin, dass sie nervt?