„Mamaaa, die anderen dürfen auch!”Täglich ein Eis? Expertin erklärt, was das mit dem Körper macht

iStock-1302788380.jpg
Am Strand gibt es doch nichts Besseres als ein Eis... oder zwei.

Die Sonne scheint, es ist heiß, alle sehnen sich nach Abkühlung – und das nicht nur von außen.
Im Sommer greifen Groß und Klein gerne mal zum Speiseeis, um den Körper von innen ein wenig herunterzukühlen. Und gerade bei länger anhaltenden Hitzephasen wird daraus auch schnell mal ein tägliches Ritual.

Jeden Tag ein Eis? RTL-Ernährungsexpertin verrät wichtige Regel

Was von den einen Eltern gestattet wird, missfällt anderen hingegen sehr. Dabei verrät RTL-Ernährungsexpertin Nora Rieder, dass es euch nicht gleich zu schlechten Eltern macht, wenn ihr eure Kinder jeden Tag Eis essen lasst. Doch ihr solltet dabei eine Regel beachten: „Wichtig ist, dass das Eis dann auch tatsächlich die einzige Süßigkeit am Tag bleibt.”

Lese-Tipp: Frucht- und Wassereis bei Öko-Test: Nur eines schneidet mit „Sehr gut” ab!

Eure Meinung interessiert uns: Stimmt ab!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Zwei Wochen lang NUR Eis! RTL-Reporterin wagt den Extrem-Test

Jeden Tag Eis essen - was macht das mit (Kinder-)Körpern?

„Kinder sollten nicht mehr als zehn Prozent der täglichen Energiemenge in Form von Zucker bzw. Süßigkeiten aufnehmen”, erklärt die Ernährungswissenschaftlerin weiter. Grundsätzlich komme es immer auf die Gesamtkalorienbilanz an. Eis zähle zu den Süßigkeiten und es werde oft durch Toppings wie Sahne, Schokosauce und Co. zur echten Kalorienbombe.

Gerade für Speise- und Sahneeis gilt: „Der enthaltene Zucker erhöht nicht nur das Risiko für Übergewicht, sondern auch das Kariesrisiko.” Hinzu komme, dass vor allem industriell gefertigtes Eis viele Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe enthalte, „von denen Kinder so wenig wie möglich aufnehmen sollen”.

Wer hingegen auf Fruchteis statt Sahneeis setzt, kann ordentlich Kalorien sparen. Und noch besser sei es, das Eis gleich selbst herzustellen. Das gehe laut der Expertin ganz einfach mit wenigen Zutaten wie beispielsweise fettarmem Joghurt, Fruchtsaft (am besten Direktsaft), frischem Obst wie Beeren und natürlichem Süßungsmittel wie Datteln.

Und wie schaut es bei Erwachsenen aus? Auch hier gelte der altbewährte Spruch „die Menge macht das Gift”. „Wer täglich eine Kugel Eis isst und sich ansonsten ausgewogen mit vielen frischen Lebensmitteln ernährt, braucht sich keine Sorgen zu machen”, so die Ernährungsexpertin. Bei drei Kugeln oder mehr täglich steige jedoch das Risiko für Übergewicht durch die erhöhte Fett- und Zuckerzufuhr an. „Zumindest dann, wenn das Eis täglich on top hinzukommt und dafür nicht auf andere Lebensmittel oder Zwischenmahlzeiten verzichtet wird.”

Wer sich also an die Süßigkeiten-Regel hält, bei dem darf die Kugel Eis am Tag also gut und gerne als Abkühlung dienen!