Mama Diana in SorgeNeuer Schock nach Herztransplantation! Deshalb spricht „Herzbube Daniel” (7) noch immer nicht

"Herzbube" Daniel und seine Mutter Diana Dietrich.
Als Daniel noch um sein Leben kämpft und versucht, mit dem neuen Herz zurechtzukommen, fällt Mama Diana auf, dass ihr Sohn nicht mit ihr redet. Jetzt, Jahre später, weiß sie endlich, warum.
privat / Diana Dietrich

Wird diese Odyssee jemals enden?
Seit nunmehr drei Jahren lebt „Herzbube Daniel“ mit einem Spenderherz und entwickelt sich eigentlich ganz gut. Nur eine Sache bereitet Mama Diana Dietrich immer und immer wieder Sorgen: Der Siebenjährige hat noch kein Wort gesprochen. Nun weiß sie endlich, wieso.

Daniel lebt mit einem Spenderherz und einer Autismus-Spektrum-Störung

Es ist eine nicht endende Achterbahnfahrt, die „Herzbube Daniel“ mit seiner Familie durchlebt. 2021 bekommt der kleine Junge endlich ein Spenderherz, das sein Körper beinahe abstößt, ehe es endlich mit seiner Gesundheit bergauf geht. Doch eine Sache bereitet Mama Diana Dietrich immer wieder Sorgen: Daniel spricht noch immer nicht und das, obwohl er schon sieben Jahre alt ist.

Bei Stern TV hat sie nun erzählt, was dahinter steckt: Daniel hat eine Autismus-Spektrum-Störung. Dabei handelt es sich laut dem Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus um eine neurologische Entwicklungsstörung, die sich vor allem im Umgang mit anderen Menschen und der Kommunikation äußert und mit „stereotypen Verhaltensweisen“ einhergeht.

Das zeigt sich auch bei Daniel. Obwohl er nicht spricht, versucht er sich über Körperkontakt mitzuteilen – nimmt Mama Diana an die Hand und zeigt ihr die Dinge, die er haben will oder schlägt mit den Händen um sich, wenn er sich freut.

Mama Diana in Sorge: „Was kommt jetzt wieder auf uns zu?”

Bei Stern TV berichtet Dietrich, was die Diagnose mit ihr macht. „Erstmal war es für mich eine Erleichterung, dass ich eine Benennung habe für das, wie er ist. Aber natürlich auch wieder eine Angst: Was kommt jetzt wieder auf uns zu?“ Während andere Kinder von ihrem Schultag berichten, wenn sie nach Hause kommen, bleibt Daniel stumm.

Lese-Tipp: Autismus: Auf diese Symptome solltet ihr bei eurem Kind achten

„Er kann mir kein Feedback geben“, erklärt Dietrich. „Gefällt es ihm da wirklich? Hat ihn ein anderes geärgert? So alltägliche Sachen, dass ein Kind erzählt, wenn es heim kommt, gibt’s bei mir nicht.“

Da Daniel weiterhin Medikamente einnehmen muss, damit sein Körper das Spenderherz nicht abstößt, ist sein Immunsystem geschwächt und er fehlt häufig in der Schule. Mit der neuen Diagnose kommt auf Familie Dietrich also eine Doppelbelastung zu. Während die Herzerkrankung jedoch lebensgefährlich gewesen sei, sehe sie die Autismus-Diagnose eher als Werkzeug an, so Dietrich.

Lese-Tipp: Erst Unterleibsschmerzen, dann fast tot - nur ein Spenderherz konnte Jacqueline retten

„Hier können wir ihn jetzt weiter fördern, damit ich weiß, wie der Weg weitergeht“, sagt sie. Außerdem sehe trotz allem, wie sich Daniel weiter entwickele. „Er ist viel offener, er sucht viel mehr Blickkontakt. Das ist schon viel, viel besser geworden.“

Sie werde auch diesen neuen Weg mit der gleichen Stärke und Liebe gehen, wie sie es auch mit der gefährlichen Krankheit gemacht habe. Und wer weiß: Vielleicht geht Dietrichs größter Wunsch in Erfüllung und Daniel erzählt ihr irgendwann von seinem Schultag, wenn er nach Hause kommt – so wie es auch andere Kinder in seinem Alter tun. (jbü)

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Hier gibt’s Daniels ganze Geschichte

Ihr wollt alles über „Herzbube Daniel“ erfahren und seine ganze Geschichte hören? Dann schaut bei RTL+ vorbei! Hier berichtet Daniels Mutter bei Stern TV regelmäßig über den Gesundheitszustand ihres Sohnes, welche Fortschritte er macht und welchen Herausforderungen sie sich zusammen stellen müssen.