Über zwei Meter großer Metallring

Gefahr aus dem All! Weltraumschrott trifft winziges Dorf

Ein 500 Kilogramm schwerer  und 2,5 Meter großer Metallring ist aus dem Orbit in ein kleines Dorf in Kenia gestürzt.
Ein 500 Kilogramm schwerer und 2,5 Meter großer Metallring ist aus dem Orbit in ein kleines Dorf in Kenia gestürzt.
X / GMuhamoud

Gerade noch einmal gut gegangen!
Ein riesiger Metallring liegt mitten im Gras. Aufgerichtet ist er deutlich größer als ein Mensch. Das riesige Ding schlägt am 30. Dezember in dem kleinen Dorf Mukuku in Kenia ein. Es soll sich um einen Teil einer Weltraumrakete handeln. Dass keiner verletzt wurde, grenzt an ein Wunder!

Weltraumschrott gut 500 Kilogramm schwer

Denn der Ring wiegt rund 500 Kilogramm, hat einen Durchmesser von 2,5 Metern. Die kenianische Weltraumagentur KSA teilte mit, dass ersten Untersuchungen zufolge der Ring wohl Teil einer Weltraumrakete gewesen sei. Genauer: um den Trennring einer Trägerrakete. Diese werden in mehreren Phasen gezündet.

Lese-Tipp: Weltraumschrott rast auf uns zu – können die ISS-Trümmer auch mich treffen?

Die KSA spricht von einem „Einzelfall“, das Objekt stelle keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit dar. Die Experten werden nun untersuchen, woher der Ring genau stamme und ob es einen Verantwortlichen für den Zwischenfall gebe. „Weltraumschrott ist ein wachsendes Problem, und obwohl es sich um einen Einzelfall handeln mag, ist die Gefahr real.“

Lese-Tipp: Nasa bestätigt: Weltraumschrott zerstört Haus

Video-Tipp: Satelliten-Trümmer lässt Häuser schwanken

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Schrott so groß wie Autos oder Busse

Die Menge an Weltraumschrott ist mittlerweile besorgniserregend. Immer wieder fallen Teile dieser Müllkippe im All auf die Erde. Dabei ist der Ring nicht das größte Teil, was man sich vorstellen könne. „Einige Schrottteile sind so groß wie Autos oder Busse“, schreibt die KSA.

Dennoch: Es ist selten, dass der Schrott auf bewohntem Gebiet landet. Die meisten Trümmer verglühen entweder in der Atmosphäre oder landen in den Ozeanen. (eon)