Mitten in der NachtStromausfall am Flughafen Frankfurt – Passagiere brauchen Geduld

Mit Ruhe in den Urlaub? So nicht!
Ein Stromausfall legte in der Nacht zum Dienstag Teil des Frankfurter Flughafens lahm. Das hat auch heute noch Auswirkungen.
Lufthansa und Discover Airlines betroffen
Nach dem stundenlangen Stromausfall kann es im Ferienreiseverkehr am Frankfurter Flughafen im Tagesverlauf noch zu Verspätungen und Flugausfällen kommen. Unter anderem könnten Flüge der Discover Airlines und der Lufthansa betroffen sein, sagte ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport. Reisenden empfahl er, sich vorab über ihre Flüge zu informieren.
Lese-Tipp: Grüne Flüssigkeit strömt im Flughafen von Miami von der Decke
Ein Trafo-Ausfall in einem Umspannwerk habe nach bisherigen Erkenntnissen den Stromausfall ausgelöst. Der Vorfall habe sich etwa gegen 23.00 Uhr und damit zu Beginn des Nachtflugverbotes ereignet. Die Notstromversorgung, die alle sicherheitsrelevanten Systeme versorge, sei angesprungen, sagte der Sprecher. Die Sicherheit an Deutschlands größtem Flughafen sei zu keiner Zeit gefährdet gewesen.
Lese-Tipp: VOR frischer Tat ertappt! Polizei schnappt Klimakleber am Hamburger Flughafen
Im Video: Flugzeug kracht in Golfplatz
Stromversorgung in der Nacht wieder hergestellt
Betroffen von dem Stromausfall waren der Bereich A und teilweise auch B im Terminal 1 des Airports. Dieser Sektor wird vor allem von der Lufthansa genutzt. Gegen 3.30 Uhr und somit noch vor der Wiederaufnahme des regulären Flugbetriebs um 5.00 Uhr sei die Stromversorgung wieder hergestellt gewesen.
Lese-Tipp: Klimakleber blockieren Flughäfen - diese Rechte haben Reisende
Bei der Lufthansa könne es an den Check-Inn-Automaten noch zu Ausfällen kommen, dadurch müsse das Gepäck teilweise manuell abgeräumt werden, sagte der Sprecher. Mit rund 189.000 erwarteten Fluggästen und 1.242 Flugbewegungen sei der Dienstag zwar kein Tag, an der der Flughafen unter Höchstlast stehe, dennoch seien Beeinträchtigungen gerade für die Flugreisenden morgens und in der Ferienzeit natürlich ungünstig. (dpa)